- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Trainerausbildung
- Kurzlehrgänge
- Dezentrale Jugendtrainerfortbildungen
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Lizenzverlängerung
- DFB-Mobil
- Training & Service
- Soziales
- Service
News
x
Neuer Jugendleitfaden für die Saison 2020/2021 im Fußballkreis Alzey-Worms
14.09.2020Spielbetrieb
Der Leitfaden des Kreisjugendausschusses ist seit vielen Jahren eine gute Hilfe zur Abwicklung der vielseitigen Tätigkeiten im Jugendfußball und erleichtert die Arbeit vieler Ehrenamtlicher. Hier findet man Antworten auf immer wiederkehrende Fragen ohne erst umständlich in den Satzungen und Ordnungen des SWFV nachsehen zu müssen.
Es wird allerdings daraufhingewiesen, dass der Leitfaden nicht die Satzung und Ordnungen des SWFV ersetzen kann.
Den neu vorgestellten Leitfaden für die Saison 2020/2021 als PDF herunterladen können Sie mit einem Klick auf den folgenden Link:
https://alzey-worms.swfv-kreis.de/sites/default/files/2020-09/Leitfaden_20-21.pdf
14. Sep 2020
Spielbetrieb
Neuer Jugendleitfaden für die Saison 2020/2021 im Fußballkreis Alzey-Worms
x
Neuer Jugendleitfaden für die Saison 2020/2021 im Fußballkreis Alzey-Worms
14.09.2020Spielbetrieb
Der Leitfaden des Kreisjugendausschusses ist seit vielen Jahren eine gute Hilfe zur Abwicklung der vielseitigen Tätigkeiten im Jugendfußball und erleichtert die Arbeit vieler Ehrenamtlicher. Hier findet man Antworten auf immer wiederkehrende Fragen ohne erst umständlich in den Satzungen und Ordnungen des SWFV nachsehen zu müssen.
Es wird allerdings daraufhingewiesen, dass der Leitfaden nicht die Satzung und Ordnungen des SWFV ersetzen kann.
Den neu vorgestellten Leitfaden für die Saison 2020/2021 als PDF herunterladen können Sie mit einem Klick auf den folgenden Link:
https://alzey-worms.swfv-kreis.de/sites/default/files/2020-09/Leitfaden_20-21.pdf
Der Leitfaden des Kreisjugendausschusses ist seit vielen Jahren eine gute Hilfe zur Abwicklung der vielseitigen Tätigkeiten im Jugendfußball und…
Weiterlesen...
x
Neuer Jugendleitfaden für die Saison 2020/2021 im Fußballkreis Alzey-Worms
14. Sep 2020Spielbetrieb
Der Leitfaden des Kreisjugendausschusses ist seit vielen Jahren eine gute Hilfe zur Abwicklung der vielseitigen Tätigkeiten im Jugendfußball und erleichtert die Arbeit vieler Ehrenamtlicher. Hier findet man Antworten auf immer wiederkehrende Fragen ohne erst umständlich in den Satzungen und Ordnungen des SWFV nachsehen zu müssen.
Es wird allerdings daraufhingewiesen, dass der Leitfaden nicht die Satzung und Ordnungen des SWFV ersetzen kann.
Den neu vorgestellten Leitfaden für die Saison 2020/2021 als PDF herunterladen können Sie mit einem Klick auf den folgenden Link:
https://alzey-worms.swfv-kreis.de/sites/default/files/2020-09/Leitfaden_20-21.pdf

x
Hygienekonzepte
17.08.2020Spielbetrieb

Wir sind sehr froh darüber, dass der reguläre Trainings- und Spielbetrieb nach einer schwierigen Zeit so langsam wieder ins Laufen kommt. Die Lockerungen, die das Ministerium des Landes Rheinland-Pfalz beschlossen hat, sind nicht zuletzt unser aller Verdienst. Dass wir alle uns über Monate hinweg an Abstandsregeln gehalten haben, zu Hause geblieben sind und auf unser liebstes Hobby, den Fußball, verzichtet haben, macht den Schritt zurück Richtung Normalität nun möglich.
Damit wir aber weiterhin Fußball spielen dürfen, gilt es nun mehr denn je, Hygieneregeln zu befolgen und gemeinsam darauf zu achten, dass keine zweite Corona-Welle entsteht. Nach Rücksprache mit dem Innenministerium hat der SWFV daher ein Musterhygienekonzept erarbeitet, welches die Vereine des Kreises durch jeweils ihr eigenes Hygienekonzept auf ihre Bedürfnisse angepasst haben.
Nachfolgend haben wir die uns bisher zur Verfügung gestellten Konzepte verlinkt:
Oberliga | Verbandsliga | Landesliga | Bezirksliga |
---|---|---|---|
VfR Wormatia Worms TSG Pfeddersheim | TSV Gau-Odernheim | SG RWO Alzey SV Gimbsheim (Kurzinfo) VfR Wormatia Worms II | TSG Pfeddersheim II VfL Gundersheim TSV Gau-Odernheim II SV Horchheim SG Freimersheim/Ilbesheim TuS Framersheim |
A-Klasse Alzey-Worms 1 | A-Klasse Alzey-Worms 2 |
---|---|
FSV Osthofen SG 1926 Spiesheim SG RWO Alzey II SG Schornsheim/Undenheim SG Wiesbachtal SW Mauchenheim TG Westhofen TSG 1848 Gau-Bickelheim TSV Armsheim TSV Gundheim | Ataspor Worms FC Germania Eich SG Eintracht Herrnsheim SV Normannia Pfiffligheim SV 1921 Guntersblum SV Horchheim II SV Rheingold Hamm TuS Monsheim TuS Neuhausen TuS Weinsheim |
B-Klasse Alzey-Worms Süd | B-Klasse Alzey-Worms Nord | B-Klasse Alzey-Worms Mitte |
---|---|---|
Celtic Worms FC Nibelungen Worms Rhen. Rheindürkheim SG Eisbachtal SV 1914 Pfeddersheim SV 1920 Leiselheim TSG 1848 Heppenheim TuS Hochheim TuS Wiesoppenheim | FC Wörrstadt FV 1920 Flonheim SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim SG Schornsheim/Undenheim II SG Weinheim/Heimersheim SG Wendelsheim/Kriegsfeld TUS Wörrstadt TV 1861 Sulzheim TV 1895 Albig | FSV Abenheim SG Altrhein TSV Flörsheim-Dalsheim TSV Gundheim II TV Dautenheim (Zonen - Kurzinfo) TuS Dorn-Dürkheim TuS Framersheim II VfL Gundersheim II |
C-Klasse Alzey-Worms 1 | C-Klasse Alzey-Worms 2 | C-Klasse Alzey-Worms 3 | C-Klasse Alzey-Worms 4 |
---|---|---|---|
FSV Abenheim II FT/Alemannia 02 Worms Kickers Worms Rhen. Rheindürkheim II SV 1914 Pfeddersheim II SV 1920 Leiselheim II SV Suryoye Worms TuS Hochheim II TuS Wiesoppenheim II | Borussia Eckelsheim FV 1920 Flonheim II Fichte Bechenheim SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim II SG Weinheim/Heimersheim II SG Wendelsheim/Kriegsfeld II SV Bechtolsheim TV Dautenheim II (Zonen - Kurzinfo) TuS Dorn-Dürkheim II TuS Biebelnheim | SC 1922 Hangen-Weisheim SG TV Lonsheim / TuS Nack SG Wiesbachtal II SW Mauchenheim II TG Westhofen II TSG 1848 Gau-Bickelheim II TSV Armsheim II TuS 1891 Flomborn VfL Eppelsheim | Blau-Weiß Worms FSV Osthofen II SV Normannia Pfiffligheim II SV 1921 Guntersblum 2 SV Gimbsheim II (Kurzinfo) TSG Bechtheim TuS Monsheim II TuS Neuhausen 2 TuS Weinsheim II VfR Alsheim |
17. Aug. 2020
Spielbetrieb
Hygienekonzepte
x
Hygienekonzepte
17.08.2020Spielbetrieb

Wir sind sehr froh darüber, dass der reguläre Trainings- und Spielbetrieb nach einer schwierigen Zeit so langsam wieder ins Laufen kommt. Die Lockerungen, die das Ministerium des Landes Rheinland-Pfalz beschlossen hat, sind nicht zuletzt unser aller Verdienst. Dass wir alle uns über Monate hinweg an Abstandsregeln gehalten haben, zu Hause geblieben sind und auf unser liebstes Hobby, den Fußball, verzichtet haben, macht den Schritt zurück Richtung Normalität nun möglich.
Damit wir aber weiterhin Fußball spielen dürfen, gilt es nun mehr denn je, Hygieneregeln zu befolgen und gemeinsam darauf zu achten, dass keine zweite Corona-Welle entsteht. Nach Rücksprache mit dem Innenministerium hat der SWFV daher ein Musterhygienekonzept erarbeitet, welches die Vereine des Kreises durch jeweils ihr eigenes Hygienekonzept auf ihre Bedürfnisse angepasst haben.
Nachfolgend haben wir die uns bisher zur Verfügung gestellten Konzepte verlinkt:
Oberliga | Verbandsliga | Landesliga | Bezirksliga |
---|---|---|---|
VfR Wormatia Worms TSG Pfeddersheim | TSV Gau-Odernheim | SG RWO Alzey SV Gimbsheim (Kurzinfo) VfR Wormatia Worms II | TSG Pfeddersheim II VfL Gundersheim TSV Gau-Odernheim II SV Horchheim SG Freimersheim/Ilbesheim TuS Framersheim |
A-Klasse Alzey-Worms 1 | A-Klasse Alzey-Worms 2 |
---|---|
FSV Osthofen SG 1926 Spiesheim SG RWO Alzey II SG Schornsheim/Undenheim SG Wiesbachtal SW Mauchenheim TG Westhofen TSG 1848 Gau-Bickelheim TSV Armsheim TSV Gundheim | Ataspor Worms FC Germania Eich SG Eintracht Herrnsheim SV Normannia Pfiffligheim SV 1921 Guntersblum SV Horchheim II SV Rheingold Hamm TuS Monsheim TuS Neuhausen TuS Weinsheim |
B-Klasse Alzey-Worms Süd | B-Klasse Alzey-Worms Nord | B-Klasse Alzey-Worms Mitte |
---|---|---|
Celtic Worms FC Nibelungen Worms Rhen. Rheindürkheim SG Eisbachtal SV 1914 Pfeddersheim SV 1920 Leiselheim TSG 1848 Heppenheim TuS Hochheim TuS Wiesoppenheim | FC Wörrstadt FV 1920 Flonheim SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim SG Schornsheim/Undenheim II SG Weinheim/Heimersheim SG Wendelsheim/Kriegsfeld TUS Wörrstadt TV 1861 Sulzheim TV 1895 Albig | FSV Abenheim SG Altrhein TSV Flörsheim-Dalsheim TSV Gundheim II TV Dautenheim (Zonen - Kurzinfo) TuS Dorn-Dürkheim TuS Framersheim II VfL Gundersheim II |
C-Klasse Alzey-Worms 1 | C-Klasse Alzey-Worms 2 | C-Klasse Alzey-Worms 3 | C-Klasse Alzey-Worms 4 |
---|---|---|---|
FSV Abenheim II FT/Alemannia 02 Worms Kickers Worms Rhen. Rheindürkheim II SV 1914 Pfeddersheim II SV 1920 Leiselheim II SV Suryoye Worms TuS Hochheim II TuS Wiesoppenheim II | Borussia Eckelsheim FV 1920 Flonheim II Fichte Bechenheim SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim II SG Weinheim/Heimersheim II SG Wendelsheim/Kriegsfeld II SV Bechtolsheim TV Dautenheim II (Zonen - Kurzinfo) TuS Dorn-Dürkheim II TuS Biebelnheim | SC 1922 Hangen-Weisheim SG TV Lonsheim / TuS Nack SG Wiesbachtal II SW Mauchenheim II TG Westhofen II TSG 1848 Gau-Bickelheim II TSV Armsheim II TuS 1891 Flomborn VfL Eppelsheim | Blau-Weiß Worms FSV Osthofen II SV Normannia Pfiffligheim II SV 1921 Guntersblum 2 SV Gimbsheim II (Kurzinfo) TSG Bechtheim TuS Monsheim II TuS Neuhausen 2 TuS Weinsheim II VfR Alsheim |
Wir sind sehr froh darüber, dass der reguläre Trainings- und Spielbetrieb nach einer schwierigen Zeit so langsam wieder ins Laufen kommt. Die…
Weiterlesen...
x
Hygienekonzepte
17. Aug. 2020Spielbetrieb

Wir sind sehr froh darüber, dass der reguläre Trainings- und Spielbetrieb nach einer schwierigen Zeit so langsam wieder ins Laufen kommt. Die Lockerungen, die das Ministerium des Landes Rheinland-Pfalz beschlossen hat, sind nicht zuletzt unser aller Verdienst. Dass wir alle uns über Monate hinweg an Abstandsregeln gehalten haben, zu Hause geblieben sind und auf unser liebstes Hobby, den Fußball, verzichtet haben, macht den Schritt zurück Richtung Normalität nun möglich.
Damit wir aber weiterhin Fußball spielen dürfen, gilt es nun mehr denn je, Hygieneregeln zu befolgen und gemeinsam darauf zu achten, dass keine zweite Corona-Welle entsteht. Nach Rücksprache mit dem Innenministerium hat der SWFV daher ein Musterhygienekonzept erarbeitet, welches die Vereine des Kreises durch jeweils ihr eigenes Hygienekonzept auf ihre Bedürfnisse angepasst haben.
Nachfolgend haben wir die uns bisher zur Verfügung gestellten Konzepte verlinkt:
Oberliga | Verbandsliga | Landesliga | Bezirksliga |
---|---|---|---|
VfR Wormatia Worms TSG Pfeddersheim | TSV Gau-Odernheim | SG RWO Alzey SV Gimbsheim (Kurzinfo) VfR Wormatia Worms II | TSG Pfeddersheim II VfL Gundersheim TSV Gau-Odernheim II SV Horchheim SG Freimersheim/Ilbesheim TuS Framersheim |
A-Klasse Alzey-Worms 1 | A-Klasse Alzey-Worms 2 |
---|---|
FSV Osthofen SG 1926 Spiesheim SG RWO Alzey II SG Schornsheim/Undenheim SG Wiesbachtal SW Mauchenheim TG Westhofen TSG 1848 Gau-Bickelheim TSV Armsheim TSV Gundheim | Ataspor Worms FC Germania Eich SG Eintracht Herrnsheim SV Normannia Pfiffligheim SV 1921 Guntersblum SV Horchheim II SV Rheingold Hamm TuS Monsheim TuS Neuhausen TuS Weinsheim |
B-Klasse Alzey-Worms Süd | B-Klasse Alzey-Worms Nord | B-Klasse Alzey-Worms Mitte |
---|---|---|
Celtic Worms FC Nibelungen Worms Rhen. Rheindürkheim SG Eisbachtal SV 1914 Pfeddersheim SV 1920 Leiselheim TSG 1848 Heppenheim TuS Hochheim TuS Wiesoppenheim | FC Wörrstadt FV 1920 Flonheim SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim SG Schornsheim/Undenheim II SG Weinheim/Heimersheim SG Wendelsheim/Kriegsfeld TUS Wörrstadt TV 1861 Sulzheim TV 1895 Albig | FSV Abenheim SG Altrhein TSV Flörsheim-Dalsheim TSV Gundheim II TV Dautenheim (Zonen - Kurzinfo) TuS Dorn-Dürkheim TuS Framersheim II VfL Gundersheim II |
C-Klasse Alzey-Worms 1 | C-Klasse Alzey-Worms 2 | C-Klasse Alzey-Worms 3 | C-Klasse Alzey-Worms 4 |
---|---|---|---|
FSV Abenheim II FT/Alemannia 02 Worms Kickers Worms Rhen. Rheindürkheim II SV 1914 Pfeddersheim II SV 1920 Leiselheim II SV Suryoye Worms TuS Hochheim II TuS Wiesoppenheim II | Borussia Eckelsheim FV 1920 Flonheim II Fichte Bechenheim SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen/Erbes-Büdesheim II SG Weinheim/Heimersheim II SG Wendelsheim/Kriegsfeld II SV Bechtolsheim TV Dautenheim II (Zonen - Kurzinfo) TuS Dorn-Dürkheim II TuS Biebelnheim | SC 1922 Hangen-Weisheim SG TV Lonsheim / TuS Nack SG Wiesbachtal II SW Mauchenheim II TG Westhofen II TSG 1848 Gau-Bickelheim II TSV Armsheim II TuS 1891 Flomborn VfL Eppelsheim | Blau-Weiß Worms FSV Osthofen II SV Normannia Pfiffligheim II SV 1921 Guntersblum 2 SV Gimbsheim II (Kurzinfo) TSG Bechtheim TuS Monsheim II TuS Neuhausen 2 TuS Weinsheim II VfR Alsheim |

x
Offener Brief des Kreisschiedsrichterausschuss
31.07.2020Schiedsrichter

Liebe Fußballfreunde,
wir möchten in Zukunft regelmäßig den Kontakt zu unseren Vereinen suchen, denn viele neue Herausforderungen und Verbandsvorgaben betreffen die Vereine, wie auch die Schiedsrichter gleichermaßen. Zum Beispiel die Umsetzung „der Maßnahmen zur Gewaltprävention“ oder die Problematik „Bearbeitung des Spielberichts-Online innerhalb einer Stunde“.
Wir haben aber auch in unserem Fußball-Kreis gemeinsame Themen:
- Wie gehen wir mit den drastisch sinkenden Schiedsrichterzahlen um?
- Welche Spiele können/müssen wir zukünftig mit amtlichen Schiris besetzen?
- Wie können wir gegenseitiges Verständnis fördern?
- Wie bekommen wir die Aggressivität auf den Sportplätzen, besonders im Juniorenbereich gegen unsere SR-Anfänger, besser geregelt?
- Es gibt auch „schwarze Schafe“ unter den Schiris. Wie können wir unsportliches/unangemessenes Verhalten dieser Leute in den Griff bekommen?
Ihr seht, es gibt sicherlich genügend Gesprächsbedarf.
Wir haben im KSA beschlossen, dass wir alle interessierten Vereinsvertreter (Funktionäre, Trainer, Spieler) zu unseren SR-Weiterbildungen einladen.
Unsere Lehrabende der Saison 20/21 finden am 17.08., 07.09., 05.10., 02.11., 22.02., 01.03., 12.04., 03.05. und 07.06. jeweils von 19.00 bis 20:30 Uhr im Bürgersaal, Albert-Schweitzer-Str.1, in 55234 Eppelsheim statt.
Gleichzeitig wiederholen wir unser Angebot, dass gerne auch geeignete Schiris bei Bedarf die Vereine besuchen, um zum Beispiel den Mannschaften Regeländerungen vorzustellen.
Wir denken, dass es an der Zeit ist noch mehr miteinander, statt übereinander zu reden, um die Zusammenarbeit im Sinne des Fußballs zu verbessern.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und Rückmeldungen über das SWFV-Postfach!
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisschiedsrichterausschuss
31. Juli 2020
Schiedsrichter
Offener Brief des Kreisschiedsrichterausschuss
x
Offener Brief des Kreisschiedsrichterausschuss
31.07.2020Schiedsrichter

Liebe Fußballfreunde,
wir möchten in Zukunft regelmäßig den Kontakt zu unseren Vereinen suchen, denn viele neue Herausforderungen und Verbandsvorgaben betreffen die Vereine, wie auch die Schiedsrichter gleichermaßen. Zum Beispiel die Umsetzung „der Maßnahmen zur Gewaltprävention“ oder die Problematik „Bearbeitung des Spielberichts-Online innerhalb einer Stunde“.
Wir haben aber auch in unserem Fußball-Kreis gemeinsame Themen:
- Wie gehen wir mit den drastisch sinkenden Schiedsrichterzahlen um?
- Welche Spiele können/müssen wir zukünftig mit amtlichen Schiris besetzen?
- Wie können wir gegenseitiges Verständnis fördern?
- Wie bekommen wir die Aggressivität auf den Sportplätzen, besonders im Juniorenbereich gegen unsere SR-Anfänger, besser geregelt?
- Es gibt auch „schwarze Schafe“ unter den Schiris. Wie können wir unsportliches/unangemessenes Verhalten dieser Leute in den Griff bekommen?
Ihr seht, es gibt sicherlich genügend Gesprächsbedarf.
Wir haben im KSA beschlossen, dass wir alle interessierten Vereinsvertreter (Funktionäre, Trainer, Spieler) zu unseren SR-Weiterbildungen einladen.
Unsere Lehrabende der Saison 20/21 finden am 17.08., 07.09., 05.10., 02.11., 22.02., 01.03., 12.04., 03.05. und 07.06. jeweils von 19.00 bis 20:30 Uhr im Bürgersaal, Albert-Schweitzer-Str.1, in 55234 Eppelsheim statt.
Gleichzeitig wiederholen wir unser Angebot, dass gerne auch geeignete Schiris bei Bedarf die Vereine besuchen, um zum Beispiel den Mannschaften Regeländerungen vorzustellen.
Wir denken, dass es an der Zeit ist noch mehr miteinander, statt übereinander zu reden, um die Zusammenarbeit im Sinne des Fußballs zu verbessern.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und Rückmeldungen über das SWFV-Postfach!
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisschiedsrichterausschuss
Liebe Fußballfreunde,
wir möchten in Zukunft regelmäßig den Kontakt zu unseren Vereinen suchen, denn viele neue Herausforderungen und…
Weiterlesen...
x
Offener Brief des Kreisschiedsrichterausschuss
31. Juli 2020Schiedsrichter

Liebe Fußballfreunde,
wir möchten in Zukunft regelmäßig den Kontakt zu unseren Vereinen suchen, denn viele neue Herausforderungen und Verbandsvorgaben betreffen die Vereine, wie auch die Schiedsrichter gleichermaßen. Zum Beispiel die Umsetzung „der Maßnahmen zur Gewaltprävention“ oder die Problematik „Bearbeitung des Spielberichts-Online innerhalb einer Stunde“.
Wir haben aber auch in unserem Fußball-Kreis gemeinsame Themen:
- Wie gehen wir mit den drastisch sinkenden Schiedsrichterzahlen um?
- Welche Spiele können/müssen wir zukünftig mit amtlichen Schiris besetzen?
- Wie können wir gegenseitiges Verständnis fördern?
- Wie bekommen wir die Aggressivität auf den Sportplätzen, besonders im Juniorenbereich gegen unsere SR-Anfänger, besser geregelt?
- Es gibt auch „schwarze Schafe“ unter den Schiris. Wie können wir unsportliches/unangemessenes Verhalten dieser Leute in den Griff bekommen?
Ihr seht, es gibt sicherlich genügend Gesprächsbedarf.
Wir haben im KSA beschlossen, dass wir alle interessierten Vereinsvertreter (Funktionäre, Trainer, Spieler) zu unseren SR-Weiterbildungen einladen.
Unsere Lehrabende der Saison 20/21 finden am 17.08., 07.09., 05.10., 02.11., 22.02., 01.03., 12.04., 03.05. und 07.06. jeweils von 19.00 bis 20:30 Uhr im Bürgersaal, Albert-Schweitzer-Str.1, in 55234 Eppelsheim statt.
Gleichzeitig wiederholen wir unser Angebot, dass gerne auch geeignete Schiris bei Bedarf die Vereine besuchen, um zum Beispiel den Mannschaften Regeländerungen vorzustellen.
Wir denken, dass es an der Zeit ist noch mehr miteinander, statt übereinander zu reden, um die Zusammenarbeit im Sinne des Fußballs zu verbessern.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und Rückmeldungen über das SWFV-Postfach!
Herzliche Grüße
Kalli Appelmann
Kreisschiedsrichterausschuss
SWFV Meldungen

x
Jetzt anmelden: Schiedsrichter-Ausbildung online
Schiedsrichter

Jetzt noch schnell anmelden und Schiedsrichter*in werden: Der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung (Bereich Veranstaltungskalender 2021 und Kategorie Schiedsrichter auswählen)
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Online-Kurs geht über vier Wochen
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter*innen-Ausbildung finden Sie bei uns auf der Homepage im Bereich SPIELBETRIEB / Schiedsrichter / Schiedsrichter-Ausbildung
Ansprechpartner bei Fragen rund um die E-Learning-Ausbildung ist Verbandslehrwart Dr. Markus Schwinn (Email: markus.schwinn@swfv.net).
Schiedsrichter
Jetzt anmelden: Schiedsrichter-Ausbildung online
Jetzt noch schnell anmelden und Schiedsrichter*in werden: Der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können ...
Weiterlesen...
x
Jetzt anmelden: Schiedsrichter-Ausbildung online
Schiedsrichter

Jetzt noch schnell anmelden und Schiedsrichter*in werden: Der SWFV bietet ab dem 22. Januar 2021 einen Neulingslehrgang für Schiedsrichter*innen Online an. Aufgrund der derzeitigen Corona-Krise findet die Ausbildung mittels Distance Learning statt. Die Teilnahme kann also bequem von der heimischen Couch erfolgen.
Interessierte ab 14 Jahren können sich über das Lehrgangsmodul des SWFV bis zum 20.01.2021 anmelden – Hier geht’s zur Anmeldung (Bereich Veranstaltungskalender 2021 und Kategorie Schiedsrichter auswählen)
Voraussetzung ist lediglich ein Computer, Tablet oder mobiles Endgerät mit Internetverbindung.
Online-Kurs geht über vier Wochen
Der Kurs geht über einen Zeitraum von vier Wochen und wird durch regelmäßige Konferenztermine der Referenten begleitet. Die Prüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt an der Sportschule in Edenkoben oder gegebenenfalls dezentral in den Fußballkreisen statt.
Weitere Informationen zur Schiedsrichter*innen-Ausbildung finden Sie bei uns auf der Homepage im Bereich SPIELBETRIEB / Schiedsrichter / Schiedsrichter-Ausbildung
Ansprechpartner bei Fragen rund um die E-Learning-Ausbildung ist Verbandslehrwart Dr. Markus Schwinn (Email: markus.schwinn@swfv.net).
x
Aufsteiger kommt auch ohne Trainer zurecht
Spielbetrieb
Die SG Spiesheim spielt erstmals in der A-Klasse. Der Aufsteiger ist in der höchsten Liga des Fußballkreises Alzey-Worms richtig gut angekommen. Das zeigen die neun Punkte, die dasTeam zuletzt hintereinander einfahren konnte. Damit wurden die drei in der Startphase kassierten Niederlagen wettgemacht.
Nach dem 4:2 gegen Wiesbachtal (mit einem "Viererpack" des Spiesheimers Timur Karais) und dem 5:1 daheim gegen den TSV Gundheim haben sich die SG-Jungs mit einem 6:0-Knaller in Armsheim Ende Oktober in die „Corona-Pause“ verabschiedet. Über den tollen Aufschwung der Spiesheimer zeigten sich die Fußballfreunde im Alzeyer Land echt erstaunt. Liegt doch dem Erfolg ein Training zugrunde, das intern im Kreis der Spieler von Woche zu Woche vorbereitet und durchgeführt wird. "Die dafür erforderlichen Zeichen setzt in erster Linie Julian Hirsch." Vom Sportlichen Leiter Philipp Gasse ist außerdem zu erfahren, dass Julian von Philipp Mirwald und Henrik Flick vorbildlich unterstützt wird. Die große Mehrheit im Kader wären "Spiesheimer Jungs", und daher kämen die auch prima miteinander aus. "Es läuft richtig gut", lobt auch der langjährige Vorsitzende Hans-Philipp Schmitt, der nach wie vor bei allen Spielen vor Ort dabei ist.
"Home-Office" ist wieder angesagt
"Wir haben's alle sehr bedauert, dass die Runde wiederum abrupt abgebrochen wurde." Das betonen die Spiesheimer reihum. Besonders das Derby gegen den Primus SG Schornsheim hätten sie noch gerne gespielt. Dass natürlich die Gesundheit über allem stehe, wird von Johannes Hofmann nachgeschoben. Er und seine Mitstreiter hätten allzu gerne weitergespielt: "Zumal wir einen richtig guten Lauf hatten." Und nun ist wieder "Home-Office" angesagt. "Den Jungs können wir voll und ganz vertrauen", da ist sich auch die große Schar der Fans
einig. Mit dem "Training daheim" wären sie ja auch in der ersten Zwangspause gut zurechtgekommen.
Zuschauerinteresse und Niveau spürbar höher
Wenn's im Januar/Februar wieder losgeht, wollen die Jungs gleich wieder "voll da" sein. Das wird auch von Johannes bestätigt, der von der A-Klasse begeistert ist: "Das Niveau ist gegenüber der B-Klasse spürbar höher, das Zuschauerinteresse ebenfalls." Auch wäre die Qualität der Mannschaften ausgeglichener. "Für den Klassenerhalt wollen wir alles tun", schaltet sich nochmal Philipp Gasse ein, dem es richtig Spaß macht, ein Teil dieser tollen Truppe zu sein.
Bild und Text erschienen im SÜDWEST-FUSSBALL (Ausgabe 2/2020). Beitrag von Heinz Hinkel
Spielbetrieb
Aufsteiger kommt auch ohne Trainer zurecht
Die SG Spiesheim spielt erstmals in der A-Klasse. Der Aufsteiger ist in der höchsten Liga des Fußballkreises Alzey-Worms richtig gut angekommen. Das zeigen die neun Punkte, die dasTeam zuletzt hintereinander einfahren konnte. Damit wurden die drei in der Startphase kassierten Niederlagen wettgemacht.
Nach dem 4:2 gegen Wiesbachtal (mit einem ...
Weiterlesen...
x
Aufsteiger kommt auch ohne Trainer zurecht
Spielbetrieb
Die SG Spiesheim spielt erstmals in der A-Klasse. Der Aufsteiger ist in der höchsten Liga des Fußballkreises Alzey-Worms richtig gut angekommen. Das zeigen die neun Punkte, die dasTeam zuletzt hintereinander einfahren konnte. Damit wurden die drei in der Startphase kassierten Niederlagen wettgemacht.
Nach dem 4:2 gegen Wiesbachtal (mit einem "Viererpack" des Spiesheimers Timur Karais) und dem 5:1 daheim gegen den TSV Gundheim haben sich die SG-Jungs mit einem 6:0-Knaller in Armsheim Ende Oktober in die „Corona-Pause“ verabschiedet. Über den tollen Aufschwung der Spiesheimer zeigten sich die Fußballfreunde im Alzeyer Land echt erstaunt. Liegt doch dem Erfolg ein Training zugrunde, das intern im Kreis der Spieler von Woche zu Woche vorbereitet und durchgeführt wird. "Die dafür erforderlichen Zeichen setzt in erster Linie Julian Hirsch." Vom Sportlichen Leiter Philipp Gasse ist außerdem zu erfahren, dass Julian von Philipp Mirwald und Henrik Flick vorbildlich unterstützt wird. Die große Mehrheit im Kader wären "Spiesheimer Jungs", und daher kämen die auch prima miteinander aus. "Es läuft richtig gut", lobt auch der langjährige Vorsitzende Hans-Philipp Schmitt, der nach wie vor bei allen Spielen vor Ort dabei ist.
"Home-Office" ist wieder angesagt
"Wir haben's alle sehr bedauert, dass die Runde wiederum abrupt abgebrochen wurde." Das betonen die Spiesheimer reihum. Besonders das Derby gegen den Primus SG Schornsheim hätten sie noch gerne gespielt. Dass natürlich die Gesundheit über allem stehe, wird von Johannes Hofmann nachgeschoben. Er und seine Mitstreiter hätten allzu gerne weitergespielt: "Zumal wir einen richtig guten Lauf hatten." Und nun ist wieder "Home-Office" angesagt. "Den Jungs können wir voll und ganz vertrauen", da ist sich auch die große Schar der Fans
einig. Mit dem "Training daheim" wären sie ja auch in der ersten Zwangspause gut zurechtgekommen.
Zuschauerinteresse und Niveau spürbar höher
Wenn's im Januar/Februar wieder losgeht, wollen die Jungs gleich wieder "voll da" sein. Das wird auch von Johannes bestätigt, der von der A-Klasse begeistert ist: "Das Niveau ist gegenüber der B-Klasse spürbar höher, das Zuschauerinteresse ebenfalls." Auch wäre die Qualität der Mannschaften ausgeglichener. "Für den Klassenerhalt wollen wir alles tun", schaltet sich nochmal Philipp Gasse ein, dem es richtig Spaß macht, ein Teil dieser tollen Truppe zu sein.
Bild und Text erschienen im SÜDWEST-FUSSBALL (Ausgabe 2/2020). Beitrag von Heinz Hinkel
x
Frauenfußball: Aufsteiger Worms führt Rheinhessen-Trio an
Spielbetrieb
Im Frauenfußball auf regionaler Ebene ist das Rheinhessen-Trio richtig toll gestartet. Nach sechs Spieltagen in der Regionalliga Südwest finden sich der aktuelle Zweite Wormatia Worms sowie TuS Wörrstadt und der TSV Schott Mainz bei der Unterbrechung der Runde im oberen Drittel der Tabelle wieder. Das Duo aus dem Fußballkreis Alzey-Worms setzte dabei gleich mal ein vielbeachtetes Zeichen.
Was die Torquote angeht, liegen die drei Teams mit fast drei Treffern im Schnitt auf Augenhöhe. Und die beiden weiteren SWFV-Teams? Fortuna Göcklingen ist im Mittelfeld platziert, der SC Siegelbach derzeit am Tabellenende. Die erneute Corona-bedingte Unterbrechung der Runde fordert einen geradezu heraus, die Tabellensituation in den einzelnen Ligen einmal näher zu beleuchten. Ein besonderer Reiz geht von der Frauen-Regionalliga Südwest aus, liefern sich doch die drei rheinhessischen Hochburgen der Frauen immer wieder überaus spannende Duelle. Diesmal waren die Fans des Frauenfußballs insbesondere vom tollen Start der Wormserinnen echt überrascht. Der Aufsteiger legte gleich flott los und stürmte mit fünf Siegen auf den 2. Tabellenplatz. Nur beim Saarlandklub SV Göttelborn - mit dem Primus liegen die Wormser Mädels auf gleicher Höhe - musste der aktuelle Zweite eine Niederlage quittieren. Beide Mannschaften weisen 15 Zähler auf.
Superstart verleiht Selbstvertrauen
Mit einer dicken Überraschung ging's los! "Der Superstart wird unserem Team Selbstvertrauen und zusätzlich Schwung verleihen." Der Wormatia-Fan wagte sich gleich nach dem sensationellen 3:2-Erfolg der Wormser Mädels gegen den Favoriten Schott Mainz an eine mutige Prognose heran. Und er sollte recht behalten! Im Wormatia-Lager führen sie das bislang tolle Abschneiden nicht zuletzt darauf zurück, dass man sich gezielt verstärkt habe.
„Hätten guten Lauf gerne fortgesetzt“
Bereits im zweiten Jahr trainiert Jens Emmerich die Wormatia-Frauen; zusammen mit Corinna Göddel. Dem von Opel Rüsselsheim gekommenen Coach ist mit Worms auf Anhieb der Aufstieg ins Südwest-Oberhaus gelungen. Auf der ersten Etappe 2020/21 wurde gleich deutlich, wie wichtig die Neuzugänge sind. Die Toptorjägerin Romy Gajdera, sie hat schon siebenmal "zugeschlagen", kam bereits im Januar aus Mainz. Ein halbes Jahr später, im Sommer 2020, wechselte dann ein Dreigestirn ebenfalls vom TSV Schott nach Worms.
Franziska Bohrer sowie Jana Mayerfrankenfeld und Torfrau Elena Pepa Jaeschke spielten schon einmal höherklassig - und unter der Regie von Jens Emmerich in Rüsselsheim. Ihre Leistungsstärke konnten sie eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das trifft auch auf die Wormserin Tina Ruh zu, die zuletzt beim FC Marnheim gespielt hat und jetzt wieder zu ihrem Heimatverein zurückgekehrt ist. Von Stefan Heinrich, mit Jasmin Hofmann zusammen für die sportliche Leitung verantwortlich, ist zu erfahren, dass sich die Ex-Mainzerinnen bei Wormatia sehr wohl fühlen und das familiäre Umfeld richtiggehend genießen. Nun wären jedoch alle bei den VfR-Frauen arg enttäuscht, dass sie wiederum durch Corona ausgebremst wurden: „Ihren guten Lauf hätten die Mädels gerne fortgesetzt", so Heinrich.
Bild und Text erschienen im SÜDWEST-FUSSBALL (Ausgabe 2/2020) von Heinz Hinkel
Spielbetrieb
Frauenfußball: Aufsteiger Worms führt Rheinhessen-Trio an
Im Frauenfußball auf regionaler Ebene ist das Rheinhessen-Trio richtig toll gestartet. Nach sechs Spieltagen in der Regionalliga Südwest finden sich der aktuelle Zweite Wormatia Worms sowie TuS Wörrstadt und der TSV Schott Mainz bei der Unterbrechung der Runde im oberen Drittel der Tabelle wieder. Das Duo aus dem Fußballkreis Alzey-Worms setzte ...
Weiterlesen...
x
Frauenfußball: Aufsteiger Worms führt Rheinhessen-Trio an
Spielbetrieb
Im Frauenfußball auf regionaler Ebene ist das Rheinhessen-Trio richtig toll gestartet. Nach sechs Spieltagen in der Regionalliga Südwest finden sich der aktuelle Zweite Wormatia Worms sowie TuS Wörrstadt und der TSV Schott Mainz bei der Unterbrechung der Runde im oberen Drittel der Tabelle wieder. Das Duo aus dem Fußballkreis Alzey-Worms setzte dabei gleich mal ein vielbeachtetes Zeichen.
Was die Torquote angeht, liegen die drei Teams mit fast drei Treffern im Schnitt auf Augenhöhe. Und die beiden weiteren SWFV-Teams? Fortuna Göcklingen ist im Mittelfeld platziert, der SC Siegelbach derzeit am Tabellenende. Die erneute Corona-bedingte Unterbrechung der Runde fordert einen geradezu heraus, die Tabellensituation in den einzelnen Ligen einmal näher zu beleuchten. Ein besonderer Reiz geht von der Frauen-Regionalliga Südwest aus, liefern sich doch die drei rheinhessischen Hochburgen der Frauen immer wieder überaus spannende Duelle. Diesmal waren die Fans des Frauenfußballs insbesondere vom tollen Start der Wormserinnen echt überrascht. Der Aufsteiger legte gleich flott los und stürmte mit fünf Siegen auf den 2. Tabellenplatz. Nur beim Saarlandklub SV Göttelborn - mit dem Primus liegen die Wormser Mädels auf gleicher Höhe - musste der aktuelle Zweite eine Niederlage quittieren. Beide Mannschaften weisen 15 Zähler auf.
Superstart verleiht Selbstvertrauen
Mit einer dicken Überraschung ging's los! "Der Superstart wird unserem Team Selbstvertrauen und zusätzlich Schwung verleihen." Der Wormatia-Fan wagte sich gleich nach dem sensationellen 3:2-Erfolg der Wormser Mädels gegen den Favoriten Schott Mainz an eine mutige Prognose heran. Und er sollte recht behalten! Im Wormatia-Lager führen sie das bislang tolle Abschneiden nicht zuletzt darauf zurück, dass man sich gezielt verstärkt habe.
„Hätten guten Lauf gerne fortgesetzt“
Bereits im zweiten Jahr trainiert Jens Emmerich die Wormatia-Frauen; zusammen mit Corinna Göddel. Dem von Opel Rüsselsheim gekommenen Coach ist mit Worms auf Anhieb der Aufstieg ins Südwest-Oberhaus gelungen. Auf der ersten Etappe 2020/21 wurde gleich deutlich, wie wichtig die Neuzugänge sind. Die Toptorjägerin Romy Gajdera, sie hat schon siebenmal "zugeschlagen", kam bereits im Januar aus Mainz. Ein halbes Jahr später, im Sommer 2020, wechselte dann ein Dreigestirn ebenfalls vom TSV Schott nach Worms.
Franziska Bohrer sowie Jana Mayerfrankenfeld und Torfrau Elena Pepa Jaeschke spielten schon einmal höherklassig - und unter der Regie von Jens Emmerich in Rüsselsheim. Ihre Leistungsstärke konnten sie eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das trifft auch auf die Wormserin Tina Ruh zu, die zuletzt beim FC Marnheim gespielt hat und jetzt wieder zu ihrem Heimatverein zurückgekehrt ist. Von Stefan Heinrich, mit Jasmin Hofmann zusammen für die sportliche Leitung verantwortlich, ist zu erfahren, dass sich die Ex-Mainzerinnen bei Wormatia sehr wohl fühlen und das familiäre Umfeld richtiggehend genießen. Nun wären jedoch alle bei den VfR-Frauen arg enttäuscht, dass sie wiederum durch Corona ausgebremst wurden: „Ihren guten Lauf hätten die Mädels gerne fortgesetzt", so Heinrich.
Bild und Text erschienen im SÜDWEST-FUSSBALL (Ausgabe 2/2020) von Heinz Hinkel