News

x

Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Halbfinale

23.04.2023Spielbetrieb

Der diesjährige Kreispokal hat mit dem FSV Osthofen und dem ASV Nibelungen Worms seine Finalisten gefunden. Das Endspiel findet am Mittwoch, 24.5.23, 19:30 Uhr, auf dem Sportgelände des SV Leiselheim statt.

Spielberichte der Halbfinal-Begegnungen

FSV Osthofen gegen SV Horchheim 2   4:1  (2:1)
Vor über 120 Zuschauern fand das Spiel auf dem Hartplatz im Sommerried statt. Osthofen startete sehr engagiert und gut in die Partie und war in der Anfangsphase deutlich am Drücker. Dies wurde nach 13 Minuten folgerichtig mit dem 1:0 belohnt. Torjäger Erik Schin traf per Kopf. Danach fand Horchheim kurze Zeit besser ins Spiel und erzielte nach 19 Minuten aus dem Gewühl heraus durch Malte Rheinheimer den Ausgleichstreffer. Die Gastgeber übernahmen aber direkt wieder die Spielkontrolle und erzielten nur 5 Minuten später per Handelfmeter durch Haris Hodzic das 2:1. Eine höhere Führung für Osthofen bis zur Pause wäre durchaus möglich gewesen. In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Horchheim hatte mehr Ballaktionen, kam jedoch selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Erst in der 85. Minute fiel dann durch einen Weitschuss von Sascha Ben-Omrane das entscheidende 3:1 für Osthofen. Erik Schin machte dann in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 4:1 endgültig den Deckel drauf. Das Spiel war der Brisanz entsprechend sehr kampfbetont aber jederzeit fair. Schiedsrichter Kai Ullmer leitete tadellos.
ASV Nibelungen 1 gegen ASV Nibelungen Worms 2
Das 2.Halbfinale war eine „interne Angelegenheit“ der beiden Aktiven-Teams vom ASV Nibelungen Worms. Die Erste gewann souverän gegen die Zweite mit 6:1.
Zur Halbzeit war das Ergebnis noch ausgeglichen (1:1), danach aber machte der A-Klassenmeister alles klar.      
 
Zu den übrigen Ergebnissen: ​​​​​​​https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IN6RLCD8000000VS5489B4VS7CGIFK-C#!/

23. Apr. 2023
Spielbetrieb
x

Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Halbfinale

23.04.2023Spielbetrieb

Der diesjährige Kreispokal hat mit dem FSV Osthofen und dem ASV Nibelungen Worms seine Finalisten gefunden. Das Endspiel findet am Mittwoch, 24.5.23, 19:30 Uhr, auf dem Sportgelände des SV Leiselheim statt.

Spielberichte der Halbfinal-Begegnungen

FSV Osthofen gegen SV Horchheim 2   4:1  (2:1)
Vor über 120 Zuschauern fand das Spiel auf dem Hartplatz im Sommerried statt. Osthofen startete sehr engagiert und gut in die Partie und war in der Anfangsphase deutlich am Drücker. Dies wurde nach 13 Minuten folgerichtig mit dem 1:0 belohnt. Torjäger Erik Schin traf per Kopf. Danach fand Horchheim kurze Zeit besser ins Spiel und erzielte nach 19 Minuten aus dem Gewühl heraus durch Malte Rheinheimer den Ausgleichstreffer. Die Gastgeber übernahmen aber direkt wieder die Spielkontrolle und erzielten nur 5 Minuten später per Handelfmeter durch Haris Hodzic das 2:1. Eine höhere Führung für Osthofen bis zur Pause wäre durchaus möglich gewesen. In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Horchheim hatte mehr Ballaktionen, kam jedoch selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Erst in der 85. Minute fiel dann durch einen Weitschuss von Sascha Ben-Omrane das entscheidende 3:1 für Osthofen. Erik Schin machte dann in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 4:1 endgültig den Deckel drauf. Das Spiel war der Brisanz entsprechend sehr kampfbetont aber jederzeit fair. Schiedsrichter Kai Ullmer leitete tadellos.
ASV Nibelungen 1 gegen ASV Nibelungen Worms 2
Das 2.Halbfinale war eine „interne Angelegenheit“ der beiden Aktiven-Teams vom ASV Nibelungen Worms. Die Erste gewann souverän gegen die Zweite mit 6:1.
Zur Halbzeit war das Ergebnis noch ausgeglichen (1:1), danach aber machte der A-Klassenmeister alles klar.      
 
Zu den übrigen Ergebnissen: ​​​​​​​https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IN6RLCD8000000VS5489B4VS7CGIFK-C#!/

Der diesjährige Kreispokal hat mit dem FSV Osthofen und dem ASV Nibelungen Worms seine Finalisten gefunden. Das Endspiel findet am Mittwoch, 24.5.23…
x

Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Halbfinale

23. Apr. 2023Spielbetrieb

Der diesjährige Kreispokal hat mit dem FSV Osthofen und dem ASV Nibelungen Worms seine Finalisten gefunden. Das Endspiel findet am Mittwoch, 24.5.23, 19:30 Uhr, auf dem Sportgelände des SV Leiselheim statt.

Spielberichte der Halbfinal-Begegnungen

FSV Osthofen gegen SV Horchheim 2   4:1  (2:1)
Vor über 120 Zuschauern fand das Spiel auf dem Hartplatz im Sommerried statt. Osthofen startete sehr engagiert und gut in die Partie und war in der Anfangsphase deutlich am Drücker. Dies wurde nach 13 Minuten folgerichtig mit dem 1:0 belohnt. Torjäger Erik Schin traf per Kopf. Danach fand Horchheim kurze Zeit besser ins Spiel und erzielte nach 19 Minuten aus dem Gewühl heraus durch Malte Rheinheimer den Ausgleichstreffer. Die Gastgeber übernahmen aber direkt wieder die Spielkontrolle und erzielten nur 5 Minuten später per Handelfmeter durch Haris Hodzic das 2:1. Eine höhere Führung für Osthofen bis zur Pause wäre durchaus möglich gewesen. In der zweiten Halbzeit war das Spiel sehr ausgeglichen. Horchheim hatte mehr Ballaktionen, kam jedoch selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Erst in der 85. Minute fiel dann durch einen Weitschuss von Sascha Ben-Omrane das entscheidende 3:1 für Osthofen. Erik Schin machte dann in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 4:1 endgültig den Deckel drauf. Das Spiel war der Brisanz entsprechend sehr kampfbetont aber jederzeit fair. Schiedsrichter Kai Ullmer leitete tadellos.
ASV Nibelungen 1 gegen ASV Nibelungen Worms 2
Das 2.Halbfinale war eine „interne Angelegenheit“ der beiden Aktiven-Teams vom ASV Nibelungen Worms. Die Erste gewann souverän gegen die Zweite mit 6:1.
Zur Halbzeit war das Ergebnis noch ausgeglichen (1:1), danach aber machte der A-Klassenmeister alles klar.      
 
Zu den übrigen Ergebnissen: ​​​​​​​https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IN6RLCD8000000VS5489B4VS7CGIFK-C#!/

x

Ehrungen beim SV Leiselheim

28.03.2023Ehrenamt

Kreisausschussmitglied Wolfgang Gethöfer ehrte Klaus Schlösser und Thomas Löwer vom SV Leiselheim im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Die beiden erhielten die Ehrenamtsurkunde des DFB und die DFB-Ehrenamtsuhr.
Klaus Schlösser ist der zweite Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstands des SV Leiselheim. Er ist außerdem der Physiotherapeut der Mannschaften, kümmert sich um die Werbung des Vereins und packt an, wenn es was zu tun gibt. Laut dem Verein ist Klaus der Mann, der sich fast um alles kümmert.
Thoms Löwer ist der dritte Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes. Er ist ferner Betreuer und Trainer der C Jugend und zuständig für die Werner-Goll-Sportanlage. Er ist noch Spieler der zweiten und der Ü40-Mannschaft. Der Verein gibt an: "Auf ihn ist immer Verlass und ihm ist keine Arbeit ist ihm zu viel."
Bild: Klaus Schösser links und Thomas Löwer rechts. Wolfgang Gethöfer in der Mitte.

28. März 2023
Ehrenamt
x

Ehrungen beim SV Leiselheim

28.03.2023Ehrenamt

Kreisausschussmitglied Wolfgang Gethöfer ehrte Klaus Schlösser und Thomas Löwer vom SV Leiselheim im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Die beiden erhielten die Ehrenamtsurkunde des DFB und die DFB-Ehrenamtsuhr.
Klaus Schlösser ist der zweite Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstands des SV Leiselheim. Er ist außerdem der Physiotherapeut der Mannschaften, kümmert sich um die Werbung des Vereins und packt an, wenn es was zu tun gibt. Laut dem Verein ist Klaus der Mann, der sich fast um alles kümmert.
Thoms Löwer ist der dritte Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes. Er ist ferner Betreuer und Trainer der C Jugend und zuständig für die Werner-Goll-Sportanlage. Er ist noch Spieler der zweiten und der Ü40-Mannschaft. Der Verein gibt an: "Auf ihn ist immer Verlass und ihm ist keine Arbeit ist ihm zu viel."
Bild: Klaus Schösser links und Thomas Löwer rechts. Wolfgang Gethöfer in der Mitte.

Kreisausschussmitglied Wolfgang Gethöfer ehrte Klaus Schlösser und Thomas Löwer vom SV Leiselheim im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihre…
x

Ehrungen beim SV Leiselheim

28. März 2023Ehrenamt

Kreisausschussmitglied Wolfgang Gethöfer ehrte Klaus Schlösser und Thomas Löwer vom SV Leiselheim im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Die beiden erhielten die Ehrenamtsurkunde des DFB und die DFB-Ehrenamtsuhr.
Klaus Schlösser ist der zweite Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstands des SV Leiselheim. Er ist außerdem der Physiotherapeut der Mannschaften, kümmert sich um die Werbung des Vereins und packt an, wenn es was zu tun gibt. Laut dem Verein ist Klaus der Mann, der sich fast um alles kümmert.
Thoms Löwer ist der dritte Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstandes. Er ist ferner Betreuer und Trainer der C Jugend und zuständig für die Werner-Goll-Sportanlage. Er ist noch Spieler der zweiten und der Ü40-Mannschaft. Der Verein gibt an: "Auf ihn ist immer Verlass und ihm ist keine Arbeit ist ihm zu viel."
Bild: Klaus Schösser links und Thomas Löwer rechts. Wolfgang Gethöfer in der Mitte.

x

Trauer um Walter Kundel

02.03.2023Ehrenamt

Der Fußballkreis Alzey-Worms trauert um seinen Ehrenkreisvorsitzenden Walter Kundel der am 22.02.2023 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Walter Kundel war in seinem Heimatverein SC Hangen-Weisheim weit über 30 Jahre als Jugendleiter, Spielausschussvorsitzender und Geschäftsführer aktiv. Im Jahr 1962 wurde er als Beisitzer und Staffelleiter in den Kreisvorstand gewählt. Beim Kreistag 1972 wählten ihn die Vereine dann zum Kreisvorsitzenden Alzey. Dieses Amt bekleidete er über 30 Jahre lang und wurde somit zu einem verlässlichen und äußerst kompetenten Ansprechpartner der Vereine im Kreis Alzey. Aufgrund seines besonderen Engagements auf Vereins- und Verbandsebene wurden Walter Kundel 1969 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1984 die Verbandsehrennadel in Silber und 1999 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. Mit der Goldenen Standarte im Jahr 1994 und dem Ehrenteller 2004 erhielt Walter Kundel in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Verdienste besondere Auszeichnungen durch den Verbandsvorstand. Der DFB ehrte ihn für seine außerordentlichen Verdienste um den Fußballsport 2008 mit der DFB-Verdienstnadel. Beim Verbandstag 2008 wurde Walter Kundel in Würdigung seiner besonderen Leistungen zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden. Der Fußballkreis Alzey-Worms wird Walter Kundel in dankbarer Erinnerung behalten.
Für den Kreisausschuss
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender
 

02. März 2023
Ehrenamt
x

Trauer um Walter Kundel

02.03.2023Ehrenamt

Der Fußballkreis Alzey-Worms trauert um seinen Ehrenkreisvorsitzenden Walter Kundel der am 22.02.2023 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Walter Kundel war in seinem Heimatverein SC Hangen-Weisheim weit über 30 Jahre als Jugendleiter, Spielausschussvorsitzender und Geschäftsführer aktiv. Im Jahr 1962 wurde er als Beisitzer und Staffelleiter in den Kreisvorstand gewählt. Beim Kreistag 1972 wählten ihn die Vereine dann zum Kreisvorsitzenden Alzey. Dieses Amt bekleidete er über 30 Jahre lang und wurde somit zu einem verlässlichen und äußerst kompetenten Ansprechpartner der Vereine im Kreis Alzey. Aufgrund seines besonderen Engagements auf Vereins- und Verbandsebene wurden Walter Kundel 1969 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1984 die Verbandsehrennadel in Silber und 1999 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. Mit der Goldenen Standarte im Jahr 1994 und dem Ehrenteller 2004 erhielt Walter Kundel in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Verdienste besondere Auszeichnungen durch den Verbandsvorstand. Der DFB ehrte ihn für seine außerordentlichen Verdienste um den Fußballsport 2008 mit der DFB-Verdienstnadel. Beim Verbandstag 2008 wurde Walter Kundel in Würdigung seiner besonderen Leistungen zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden. Der Fußballkreis Alzey-Worms wird Walter Kundel in dankbarer Erinnerung behalten.
Für den Kreisausschuss
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender
 

Der Fußballkreis Alzey-Worms trauert um seinen Ehrenkreisvorsitzenden Walter Kundel der am 22.02.2023 im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Walter…
x

Trauer um Walter Kundel

02. März 2023Ehrenamt

Der Fußballkreis Alzey-Worms trauert um seinen Ehrenkreisvorsitzenden Walter Kundel der am 22.02.2023 im Alter von 88 Jahren verstorben ist.
Walter Kundel war in seinem Heimatverein SC Hangen-Weisheim weit über 30 Jahre als Jugendleiter, Spielausschussvorsitzender und Geschäftsführer aktiv. Im Jahr 1962 wurde er als Beisitzer und Staffelleiter in den Kreisvorstand gewählt. Beim Kreistag 1972 wählten ihn die Vereine dann zum Kreisvorsitzenden Alzey. Dieses Amt bekleidete er über 30 Jahre lang und wurde somit zu einem verlässlichen und äußerst kompetenten Ansprechpartner der Vereine im Kreis Alzey. Aufgrund seines besonderen Engagements auf Vereins- und Verbandsebene wurden Walter Kundel 1969 die Verbandsehrennadel in Bronze, 1984 die Verbandsehrennadel in Silber und 1999 die Verbandsehrennadel in Gold verliehen. Mit der Goldenen Standarte im Jahr 1994 und dem Ehrenteller 2004 erhielt Walter Kundel in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Verdienste besondere Auszeichnungen durch den Verbandsvorstand. Der DFB ehrte ihn für seine außerordentlichen Verdienste um den Fußballsport 2008 mit der DFB-Verdienstnadel. Beim Verbandstag 2008 wurde Walter Kundel in Würdigung seiner besonderen Leistungen zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt.
Mit der Familie trauern wir um einen guten Freund und Sportkameraden. Der Fußballkreis Alzey-Worms wird Walter Kundel in dankbarer Erinnerung behalten.
Für den Kreisausschuss
Kalli Appelmann
Kreisvorsitzender
 

SWFV Meldungen

x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

Partner
Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr. Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für ...
x

Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Partner
Bitburger Verbandspokal 2022/23

Das Bitburger Verbandspokalfinale 2023 steht unmittelbar vor der Tür. Am morgigen Samstag, 03.06.2023 trifft der VfR Wormatia Worms auf den TSV Schott Mainz. Anpfiff der Begegnung in Pirmasens ist um 14:15 Uhr.

Das Verbandspokalendspiel wird im Rahmen des Finaltag der Amateure ausgetragen und auch live in der ARD-Konferenz übertragen. Tickets für das Finale könnt ihr kurzfristig noch hier erwerben.

In diesem Jahr haben wir ein ganz besonderes Angebot für euch. Ihr findet hier das Stadionheft zum Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in einer Online-Version

Viele Grüße und ein schönes Fußballfest
 

x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

Gesellschaftliche Verantwortung
Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler
Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes ...
x

Deutsche Fußball trauert um verstorbenen Jugendspieler

Gesellschaftliche Verantwortung

Der deutsche Fußball trägt Trauer nach dem schockierenden gewaltsamen Tod des 15 Jahre alten Nachwuchsspielers Paul und setzt ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt - beginnend am Freitagabend mit dem EM-Finale der U 17-Nationalmannschaften aus Deutschland und Frankreich. Beide Mannschaften werden sich in Budapest für ein gemeinsames gemischtes Mannschaftsfoto hinter einem zweisprachigen Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ aufstellen. Zudem wird es eine Stadiondurchsage und eine Gedenkminute für den Berliner Juniorenspieler geben, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag. Der 16 Jahre alte mutmaßliche Täter, der in Frankfurt in Untersuchungshaft sitzt, lebt in Frankreich und hatte für die Jugendakademie eines französischen Profiklubs am Turnier in Frankfurt teilgenommen. Beide U 17-Nationalmannschaften werden in Budapest mit Trauerflor auflaufen. 

 

Die Zeichen der Trauer und gegen Gewalt sollen auch am Samstag im Rahmen des DFB-Pokalfinales zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in Berlin, der Heimatstadt des Getöteten, gesetzt werden. Der Aufruf „Gemeinsam gegen Gewalt“ wird – begleitet von der Stadiondurchsage und einem Moment des Innehaltens - zudem auf der Videoleinwand zu sehen sein. Ähnlich wird in allen 21 Landespokalendspielen verfahren, die am Samstag im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ stattfinden. In der kommenden Woche soll die Aktion bei den Relegations- und Aufstiegsspielen der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga verlängert werden.

 

DFB-Präsident Bernd Neuendorf sagt: „Diese unfassbar traurige und schockierende Tat im Rahmen eines Fußballturniers für Junioren macht uns sprachlos, aber nicht tatenlos. Ganz im Gegenteil: Sie ist eine ultimative Aufforderung an uns alle, uns Gewalt noch entschiedener entgegenzustellen - im Fußball wie in der gesamten Gesellschaft. Dieses Zeichen setzen wir in diesen traurigen Tagen gemeinsam, von der Basis bis zur Spitze. Und wir denken an Paul und seine Familie. Wir trauern gemeinsam mit seinen Mitspielern und Freunden um einen Jungen, dessen große Leidenschaft der Fußball war.“ 

 

Der Deutsche Fußball-Bund, die DFB-Landesverbände und die Vereine engagieren sich präventiv gegen jede Form der Gewalt im Fußball, unter anderem mit vielfältigen Maßnahmen der Sensibilisierung und Qualifizierung. Aber auch, indem sie diejenigen fördern und auszeichnen, die sich gegen Gewalt und Diskriminierung engagieren. Das jährlich erhobene Lagebild des Amateurfußballs liefert dabei Daten zum Vorkommen von Gewalt- und Diskriminierungsvorfällen. Das Präventionskonzept „Fair ist mehr“ bündelt die bestehenden Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention und Intervention in akuten Gewaltvorfällen in den fünf Regional- und 21 Landesverbänden.

x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.   Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Sponsoren