- Verband
- Spielbetrieb
- Qualifizierung
- Soziales
- Service
News

x
Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Viertel- und Achtelfinale
02.03.2023Spielbetrieb

Der diesjährige Kreispokal ist in vollem Gange. Während sogar schon drei von vier Viertelfinalspiele gespielt wurden, wurde nun vor kurzem die letzte Hängepartie im Achtelfinale gespielt und mit dem TV Freimersheim der Gegner des SV Horchheim II ermittelt.
Spielberichte Viertelfinale:
ASV Nibelungen Worms 2 gegen SG Altrhein 2:0 (0:0)
Es war von Anfang bis Ende ein kampfbetontes Spiel, aber nie überhart geführt. In der ersten Hälfte waren die Nibelungen überlegen und hatten drei Großchancen, scheiterten aber an Joel Marbe, dem rektionsschnellen Torwart von Altrhein. Das 0:0 zur Halbzeit war für die SG schmeichelhaft. Zu Beginn der 2. Halbzeit gab Altrhein zunächst richtig Gas, aber schon nach wenigen Minuten übernahmen die Nibelungen wieder das Kommando. Folgerichtig fiel in der 53. Minute das 1:0 für die Hausherren durch Igor Vlasic. Im Verlauf der 2. Halbzeit blieben die Nibelungen aktiver und gefährlicher und Altrhein fand einfach keine Lösungen gegen die kompakte und aufmerksame Abwehr von Nibelungen. Den Schlusspunkt zum 2:0 Sieg setzte Liam Brach in der 91. Minute.
SG 1862 gegen ASV Nibelungen Worms 1 3:4 n.V. (0:0)
Das war ein „wilder Ritt“ auf dem Kunstrasenplatz in Westhofen. Die Gastgeber warfen kämpferisch alles in die Waagschale und zwangen den Favoriten in die Verlängerung. Leider blieb die kleine Sensation aus Sicht der SG letztendlich aus. Nach einer torlosen Stunde schlugen die Nibelungen innerhalb von 20 Minuten gleich drei Mal zu. Die Torschützen: Kevin Borlinghaus 2 und Pascal Renner. Danach schien die Partie gelaufen. In der turbulenten Schlussphase kamen die Gastgeber überragend zurück und erzwangen durch Tore von Daniel Höflich, Lukas Springer und Maximilian Fett die Verlängerung. In Unterzahl, ein Nibelungen-Akteur erhielt in der 90. Minute die Gelb-Rote Karte, erzielte der ASV dann in der 117. Minute durch Tiago Nogueira den zu diesem Zeitpunkt glücklichen Siegtreffer, in einem außergewöhnlichen Pokal-Fight.
FSV Osthofen gegen Normannia Pfiffligheim 4:2 (3:0)
Torjäger Eric Schin vom FSV Osthofen hat das Pokalhalbfinale für sein Team schon in der ersten Hälfte fast im Alleingang klar gemacht. Mit einem klassischen Hattrick sorgte er für die 3:0 Halbzeitführung. Die Gäste verkürzten zwar in der 60. Minute durch Ruben Schmitt, aber postwendend stellte Haris Hodzic mit einem gefühlvollen Heber den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte dann der Normanne Steffen Graf mit einem sehenswerten Weitschuss in der 90. Minute zum 4:2 Endstand. Der Sieg der Gastgeber war unter dem Strich hochverdient.
SV Horchheim II - TV Freimersheim terminiert für 22.03.2023, 19:30 Uhr
Spielberichte Achtelfinale
TSV Armsheim gegen SV Horchheim 2 2:4 (1:3)
Armsheim kam mit dem 1:0 in der 1. Min. durch Julian Elsasser sehr gut ins Spiel. Horchheim antwortete prompt mit dem schnellen Ausgleich in der 6. Min. durch Danny Veth. Danach war Horchheim spielbestimmend, ließ Ball und Gegner gut laufen und belohnte sich in der Folge mit dem 1:2 durch Malte Rheinheimer und dem 1:3, wiederum durch Danny Veth. In der 2. Hälfte zunächst das gleiche Bild. Horchheim erhöhte per Strafstoß in der 52. Min. durch Elias Ries auf 1:4. In der Folge kam der TSV wieder besser in die Partie, erspielte sich einige Chancen und konnte in der 64. Min. durch Elsasser auf 2:4 stellen. Zu mehr reichte es an diesem Abend aber nicht. So endete die jederzeit faire Partie mit einem verdienten Sieg für Horchheim 2.
SG Weinheim/Heimersheim 2 gegen Nibelungen Worms 2 1:3 (1:1)
In der ausgeglichen Anfangsphase ging die SG in der 16. Min. durch Simon Keim in Führung. Nibelungen schaffte kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich durch Ricky Ihrig. In der 2. Hälfte übernahmen die Gäste mehr und mehr die Initiative und erzielten durch Joshua Ries in der 64. Min. das 1:2. Den Endstand markierte wiederum Ihrig mit einem perfekten Freistoß in der 78. Min. Die schnelle, kampfbetonte aber jederzeit faire Begegnung hatte mit den Nibelungen letztendlich den verdienten Sieger.
SG Flonheim/Lonsheim gegen SG 1862 6:7 n.E. (1:1) (2:2) (3:3)
Fast 200 Zuschauer sahen in Flonheim ein tolles Pokalspiel, bei dem kein Klassenunterschied erkennbar war. Letztendlich setze sich die SG 1862 im Elfmeterschießen durch, nachdem die schnelle, gutklassige Partie mit wechselnden Führungen hin und her wog. Die Torfolge:1:0 in der 8. Min. durch Christian Maak, 1:1 in der 45. Min. Lars Schmitt, 2:1 in der 48. Min. Julian Simon, 2:2 in der 54. Min. Daniel Höflich, 2:3 in der 91. Min. Lars Schmitt und der Ausgleich zum 3:3 in der 120. Min. Nico Müller.
SV Gimbsheim 2 gegen SG Altrhein 0:3 (0:1)
In der ausgeglichen ersten Hälfte ging die SG durch Daniel Leonhardt in der 23. Min. in Führung. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und erhöhten in der 73. Min. durch Pascal Bredau auf 2:0. In der 77. Min machte wiederum Leonhardt mit einem schön heraus gespielten Treffer den Deckel drauf. Das langezeit kampfbetonte Lokalderby hatte letztendlich einen verdienten Sieger.
SG Wiesbachtal gegen Normannia Pfiffligheim 2:5 (0:3)
Die Normannia legte los, wie die Feuerwehr. Bereits nach gut einer halben Stunde war das Pokalspiel praktisch entschieden. Für die motivierten Gäste trafen Tobias Peschel in der 2., Christian Spohn in der 14. und 34. Spielminute. Die zweite Hälfte begann kurios. In der 50. Minuten trafen sowohl Oliver Rapp für die SGW, als auch Daniel Möbius für Pfiffligheim. So blieb es bis in die Schlussphase dieses fairen Pokalspiels beim 1:4. Dann folgt noch einmal ein Doppelschlag: Zunächst erhöhte in der 88. Min. Timo Glaser auf 1:5, dann folgte in der 90. Min. prompt die verdiente Ergebnisverbesserung für das B-Klassenteam durch Luca Winter zum 2:5 Endstand.
FSV Osthofen gegen SG RWO Alzey 2 5:1 (2:1)
Spielertrainer Sascha Ben-Omrane brachte die Gastgeber früh in Führung. Er traf bereits in der 3. Spielminute. Erik Schin erhöhte in der 13. Min. auf 2:0. Kurz vor der Pause verkürzte RWO 2 durch Yassine Laghdaif. In der 2. Hälfte sorgte der FSV schnell für klare Verhältnisse: Pascal Knierim in der 52., Erik Schin in der 55. und Sascha Ben-Omrane in der 63. Min. machten den deutlichen Pokalsieg klar. Die Schiedsrichterin kam in der fairen Partie mit je einer Gelben Karte auf beiden Seiten aus.
TV Albig gegen Nibelungen Worms 1
TV Albig ist zu dem Spiel nicht angetreten. Somit kommt der ASV Nibelungen Worms kampflos ins Viertelfinale.
TSG Gau Bickelheim gegen TV Freimersheim 2:4 (0:2)
Der TV Freimersheim ist fulminant in das Jahr 2023 gestartet. Bereits in der 3. Spielminute erzielte Kevin Petner das 1:0 für die Gäste. In der 17. Min. erhöhte Sait Yalkin auf 2:0. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand in dieser fairen Partie. Nach der Pause machten Kevin Petner (66. Min.) und Wut Sriprathum (74. Min.) den Deckel drauf. Die TSG steckte aber nicht auf und erzielte durch Nicklas Becker und Ferat Yayla in der Schlussphase die beiden Ehrentreffer. Somit qualifizierte sich Freimersheim für das Viertelfinale gegen Horchheim 2.
Alle weiteren Ergebnisse findet Ihr unter:
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IN6RLCD8000000VS5489B4VS7CGIFK-C#!/
02. März 2023
Spielbetrieb
Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Viertel- und Achtelfinale
x
Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Viertel- und Achtelfinale
02.03.2023Spielbetrieb

Der diesjährige Kreispokal ist in vollem Gange. Während sogar schon drei von vier Viertelfinalspiele gespielt wurden, wurde nun vor kurzem die letzte Hängepartie im Achtelfinale gespielt und mit dem TV Freimersheim der Gegner des SV Horchheim II ermittelt.
Spielberichte Viertelfinale:
ASV Nibelungen Worms 2 gegen SG Altrhein 2:0 (0:0)
Es war von Anfang bis Ende ein kampfbetontes Spiel, aber nie überhart geführt. In der ersten Hälfte waren die Nibelungen überlegen und hatten drei Großchancen, scheiterten aber an Joel Marbe, dem rektionsschnellen Torwart von Altrhein. Das 0:0 zur Halbzeit war für die SG schmeichelhaft. Zu Beginn der 2. Halbzeit gab Altrhein zunächst richtig Gas, aber schon nach wenigen Minuten übernahmen die Nibelungen wieder das Kommando. Folgerichtig fiel in der 53. Minute das 1:0 für die Hausherren durch Igor Vlasic. Im Verlauf der 2. Halbzeit blieben die Nibelungen aktiver und gefährlicher und Altrhein fand einfach keine Lösungen gegen die kompakte und aufmerksame Abwehr von Nibelungen. Den Schlusspunkt zum 2:0 Sieg setzte Liam Brach in der 91. Minute.
SG 1862 gegen ASV Nibelungen Worms 1 3:4 n.V. (0:0)
Das war ein „wilder Ritt“ auf dem Kunstrasenplatz in Westhofen. Die Gastgeber warfen kämpferisch alles in die Waagschale und zwangen den Favoriten in die Verlängerung. Leider blieb die kleine Sensation aus Sicht der SG letztendlich aus. Nach einer torlosen Stunde schlugen die Nibelungen innerhalb von 20 Minuten gleich drei Mal zu. Die Torschützen: Kevin Borlinghaus 2 und Pascal Renner. Danach schien die Partie gelaufen. In der turbulenten Schlussphase kamen die Gastgeber überragend zurück und erzwangen durch Tore von Daniel Höflich, Lukas Springer und Maximilian Fett die Verlängerung. In Unterzahl, ein Nibelungen-Akteur erhielt in der 90. Minute die Gelb-Rote Karte, erzielte der ASV dann in der 117. Minute durch Tiago Nogueira den zu diesem Zeitpunkt glücklichen Siegtreffer, in einem außergewöhnlichen Pokal-Fight.
FSV Osthofen gegen Normannia Pfiffligheim 4:2 (3:0)
Torjäger Eric Schin vom FSV Osthofen hat das Pokalhalbfinale für sein Team schon in der ersten Hälfte fast im Alleingang klar gemacht. Mit einem klassischen Hattrick sorgte er für die 3:0 Halbzeitführung. Die Gäste verkürzten zwar in der 60. Minute durch Ruben Schmitt, aber postwendend stellte Haris Hodzic mit einem gefühlvollen Heber den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte dann der Normanne Steffen Graf mit einem sehenswerten Weitschuss in der 90. Minute zum 4:2 Endstand. Der Sieg der Gastgeber war unter dem Strich hochverdient.
SV Horchheim II - TV Freimersheim terminiert für 22.03.2023, 19:30 Uhr
Spielberichte Achtelfinale
TSV Armsheim gegen SV Horchheim 2 2:4 (1:3)
Armsheim kam mit dem 1:0 in der 1. Min. durch Julian Elsasser sehr gut ins Spiel. Horchheim antwortete prompt mit dem schnellen Ausgleich in der 6. Min. durch Danny Veth. Danach war Horchheim spielbestimmend, ließ Ball und Gegner gut laufen und belohnte sich in der Folge mit dem 1:2 durch Malte Rheinheimer und dem 1:3, wiederum durch Danny Veth. In der 2. Hälfte zunächst das gleiche Bild. Horchheim erhöhte per Strafstoß in der 52. Min. durch Elias Ries auf 1:4. In der Folge kam der TSV wieder besser in die Partie, erspielte sich einige Chancen und konnte in der 64. Min. durch Elsasser auf 2:4 stellen. Zu mehr reichte es an diesem Abend aber nicht. So endete die jederzeit faire Partie mit einem verdienten Sieg für Horchheim 2.
SG Weinheim/Heimersheim 2 gegen Nibelungen Worms 2 1:3 (1:1)
In der ausgeglichen Anfangsphase ging die SG in der 16. Min. durch Simon Keim in Führung. Nibelungen schaffte kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich durch Ricky Ihrig. In der 2. Hälfte übernahmen die Gäste mehr und mehr die Initiative und erzielten durch Joshua Ries in der 64. Min. das 1:2. Den Endstand markierte wiederum Ihrig mit einem perfekten Freistoß in der 78. Min. Die schnelle, kampfbetonte aber jederzeit faire Begegnung hatte mit den Nibelungen letztendlich den verdienten Sieger.
SG Flonheim/Lonsheim gegen SG 1862 6:7 n.E. (1:1) (2:2) (3:3)
Fast 200 Zuschauer sahen in Flonheim ein tolles Pokalspiel, bei dem kein Klassenunterschied erkennbar war. Letztendlich setze sich die SG 1862 im Elfmeterschießen durch, nachdem die schnelle, gutklassige Partie mit wechselnden Führungen hin und her wog. Die Torfolge:1:0 in der 8. Min. durch Christian Maak, 1:1 in der 45. Min. Lars Schmitt, 2:1 in der 48. Min. Julian Simon, 2:2 in der 54. Min. Daniel Höflich, 2:3 in der 91. Min. Lars Schmitt und der Ausgleich zum 3:3 in der 120. Min. Nico Müller.
SV Gimbsheim 2 gegen SG Altrhein 0:3 (0:1)
In der ausgeglichen ersten Hälfte ging die SG durch Daniel Leonhardt in der 23. Min. in Führung. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und erhöhten in der 73. Min. durch Pascal Bredau auf 2:0. In der 77. Min machte wiederum Leonhardt mit einem schön heraus gespielten Treffer den Deckel drauf. Das langezeit kampfbetonte Lokalderby hatte letztendlich einen verdienten Sieger.
SG Wiesbachtal gegen Normannia Pfiffligheim 2:5 (0:3)
Die Normannia legte los, wie die Feuerwehr. Bereits nach gut einer halben Stunde war das Pokalspiel praktisch entschieden. Für die motivierten Gäste trafen Tobias Peschel in der 2., Christian Spohn in der 14. und 34. Spielminute. Die zweite Hälfte begann kurios. In der 50. Minuten trafen sowohl Oliver Rapp für die SGW, als auch Daniel Möbius für Pfiffligheim. So blieb es bis in die Schlussphase dieses fairen Pokalspiels beim 1:4. Dann folgt noch einmal ein Doppelschlag: Zunächst erhöhte in der 88. Min. Timo Glaser auf 1:5, dann folgte in der 90. Min. prompt die verdiente Ergebnisverbesserung für das B-Klassenteam durch Luca Winter zum 2:5 Endstand.
FSV Osthofen gegen SG RWO Alzey 2 5:1 (2:1)
Spielertrainer Sascha Ben-Omrane brachte die Gastgeber früh in Führung. Er traf bereits in der 3. Spielminute. Erik Schin erhöhte in der 13. Min. auf 2:0. Kurz vor der Pause verkürzte RWO 2 durch Yassine Laghdaif. In der 2. Hälfte sorgte der FSV schnell für klare Verhältnisse: Pascal Knierim in der 52., Erik Schin in der 55. und Sascha Ben-Omrane in der 63. Min. machten den deutlichen Pokalsieg klar. Die Schiedsrichterin kam in der fairen Partie mit je einer Gelben Karte auf beiden Seiten aus.
TV Albig gegen Nibelungen Worms 1
TV Albig ist zu dem Spiel nicht angetreten. Somit kommt der ASV Nibelungen Worms kampflos ins Viertelfinale.
TSG Gau Bickelheim gegen TV Freimersheim 2:4 (0:2)
Der TV Freimersheim ist fulminant in das Jahr 2023 gestartet. Bereits in der 3. Spielminute erzielte Kevin Petner das 1:0 für die Gäste. In der 17. Min. erhöhte Sait Yalkin auf 2:0. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand in dieser fairen Partie. Nach der Pause machten Kevin Petner (66. Min.) und Wut Sriprathum (74. Min.) den Deckel drauf. Die TSG steckte aber nicht auf und erzielte durch Nicklas Becker und Ferat Yayla in der Schlussphase die beiden Ehrentreffer. Somit qualifizierte sich Freimersheim für das Viertelfinale gegen Horchheim 2.
Alle weiteren Ergebnisse findet Ihr unter:
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IN6RLCD8000000VS5489B4VS7CGIFK-C#!/
Der diesjährige Kreispokal ist in vollem Gange. Während sogar schon drei von vier Viertelfinalspiele gespielt wurden, wurde nun vor kurzem die letzte…
Weiterlesen...
x
Bitburger-Kreispokal 2022/2023 - Spielberichte Viertel- und Achtelfinale
02. März 2023Spielbetrieb

Der diesjährige Kreispokal ist in vollem Gange. Während sogar schon drei von vier Viertelfinalspiele gespielt wurden, wurde nun vor kurzem die letzte Hängepartie im Achtelfinale gespielt und mit dem TV Freimersheim der Gegner des SV Horchheim II ermittelt.
Spielberichte Viertelfinale:
ASV Nibelungen Worms 2 gegen SG Altrhein 2:0 (0:0)
Es war von Anfang bis Ende ein kampfbetontes Spiel, aber nie überhart geführt. In der ersten Hälfte waren die Nibelungen überlegen und hatten drei Großchancen, scheiterten aber an Joel Marbe, dem rektionsschnellen Torwart von Altrhein. Das 0:0 zur Halbzeit war für die SG schmeichelhaft. Zu Beginn der 2. Halbzeit gab Altrhein zunächst richtig Gas, aber schon nach wenigen Minuten übernahmen die Nibelungen wieder das Kommando. Folgerichtig fiel in der 53. Minute das 1:0 für die Hausherren durch Igor Vlasic. Im Verlauf der 2. Halbzeit blieben die Nibelungen aktiver und gefährlicher und Altrhein fand einfach keine Lösungen gegen die kompakte und aufmerksame Abwehr von Nibelungen. Den Schlusspunkt zum 2:0 Sieg setzte Liam Brach in der 91. Minute.
SG 1862 gegen ASV Nibelungen Worms 1 3:4 n.V. (0:0)
Das war ein „wilder Ritt“ auf dem Kunstrasenplatz in Westhofen. Die Gastgeber warfen kämpferisch alles in die Waagschale und zwangen den Favoriten in die Verlängerung. Leider blieb die kleine Sensation aus Sicht der SG letztendlich aus. Nach einer torlosen Stunde schlugen die Nibelungen innerhalb von 20 Minuten gleich drei Mal zu. Die Torschützen: Kevin Borlinghaus 2 und Pascal Renner. Danach schien die Partie gelaufen. In der turbulenten Schlussphase kamen die Gastgeber überragend zurück und erzwangen durch Tore von Daniel Höflich, Lukas Springer und Maximilian Fett die Verlängerung. In Unterzahl, ein Nibelungen-Akteur erhielt in der 90. Minute die Gelb-Rote Karte, erzielte der ASV dann in der 117. Minute durch Tiago Nogueira den zu diesem Zeitpunkt glücklichen Siegtreffer, in einem außergewöhnlichen Pokal-Fight.
FSV Osthofen gegen Normannia Pfiffligheim 4:2 (3:0)
Torjäger Eric Schin vom FSV Osthofen hat das Pokalhalbfinale für sein Team schon in der ersten Hälfte fast im Alleingang klar gemacht. Mit einem klassischen Hattrick sorgte er für die 3:0 Halbzeitführung. Die Gäste verkürzten zwar in der 60. Minute durch Ruben Schmitt, aber postwendend stellte Haris Hodzic mit einem gefühlvollen Heber den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte dann der Normanne Steffen Graf mit einem sehenswerten Weitschuss in der 90. Minute zum 4:2 Endstand. Der Sieg der Gastgeber war unter dem Strich hochverdient.
SV Horchheim II - TV Freimersheim terminiert für 22.03.2023, 19:30 Uhr
Spielberichte Achtelfinale
TSV Armsheim gegen SV Horchheim 2 2:4 (1:3)
Armsheim kam mit dem 1:0 in der 1. Min. durch Julian Elsasser sehr gut ins Spiel. Horchheim antwortete prompt mit dem schnellen Ausgleich in der 6. Min. durch Danny Veth. Danach war Horchheim spielbestimmend, ließ Ball und Gegner gut laufen und belohnte sich in der Folge mit dem 1:2 durch Malte Rheinheimer und dem 1:3, wiederum durch Danny Veth. In der 2. Hälfte zunächst das gleiche Bild. Horchheim erhöhte per Strafstoß in der 52. Min. durch Elias Ries auf 1:4. In der Folge kam der TSV wieder besser in die Partie, erspielte sich einige Chancen und konnte in der 64. Min. durch Elsasser auf 2:4 stellen. Zu mehr reichte es an diesem Abend aber nicht. So endete die jederzeit faire Partie mit einem verdienten Sieg für Horchheim 2.
SG Weinheim/Heimersheim 2 gegen Nibelungen Worms 2 1:3 (1:1)
In der ausgeglichen Anfangsphase ging die SG in der 16. Min. durch Simon Keim in Führung. Nibelungen schaffte kurz vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich durch Ricky Ihrig. In der 2. Hälfte übernahmen die Gäste mehr und mehr die Initiative und erzielten durch Joshua Ries in der 64. Min. das 1:2. Den Endstand markierte wiederum Ihrig mit einem perfekten Freistoß in der 78. Min. Die schnelle, kampfbetonte aber jederzeit faire Begegnung hatte mit den Nibelungen letztendlich den verdienten Sieger.
SG Flonheim/Lonsheim gegen SG 1862 6:7 n.E. (1:1) (2:2) (3:3)
Fast 200 Zuschauer sahen in Flonheim ein tolles Pokalspiel, bei dem kein Klassenunterschied erkennbar war. Letztendlich setze sich die SG 1862 im Elfmeterschießen durch, nachdem die schnelle, gutklassige Partie mit wechselnden Führungen hin und her wog. Die Torfolge:1:0 in der 8. Min. durch Christian Maak, 1:1 in der 45. Min. Lars Schmitt, 2:1 in der 48. Min. Julian Simon, 2:2 in der 54. Min. Daniel Höflich, 2:3 in der 91. Min. Lars Schmitt und der Ausgleich zum 3:3 in der 120. Min. Nico Müller.
SV Gimbsheim 2 gegen SG Altrhein 0:3 (0:1)
In der ausgeglichen ersten Hälfte ging die SG durch Daniel Leonhardt in der 23. Min. in Führung. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gäste nichts mehr anbrennen und erhöhten in der 73. Min. durch Pascal Bredau auf 2:0. In der 77. Min machte wiederum Leonhardt mit einem schön heraus gespielten Treffer den Deckel drauf. Das langezeit kampfbetonte Lokalderby hatte letztendlich einen verdienten Sieger.
SG Wiesbachtal gegen Normannia Pfiffligheim 2:5 (0:3)
Die Normannia legte los, wie die Feuerwehr. Bereits nach gut einer halben Stunde war das Pokalspiel praktisch entschieden. Für die motivierten Gäste trafen Tobias Peschel in der 2., Christian Spohn in der 14. und 34. Spielminute. Die zweite Hälfte begann kurios. In der 50. Minuten trafen sowohl Oliver Rapp für die SGW, als auch Daniel Möbius für Pfiffligheim. So blieb es bis in die Schlussphase dieses fairen Pokalspiels beim 1:4. Dann folgt noch einmal ein Doppelschlag: Zunächst erhöhte in der 88. Min. Timo Glaser auf 1:5, dann folgte in der 90. Min. prompt die verdiente Ergebnisverbesserung für das B-Klassenteam durch Luca Winter zum 2:5 Endstand.
FSV Osthofen gegen SG RWO Alzey 2 5:1 (2:1)
Spielertrainer Sascha Ben-Omrane brachte die Gastgeber früh in Führung. Er traf bereits in der 3. Spielminute. Erik Schin erhöhte in der 13. Min. auf 2:0. Kurz vor der Pause verkürzte RWO 2 durch Yassine Laghdaif. In der 2. Hälfte sorgte der FSV schnell für klare Verhältnisse: Pascal Knierim in der 52., Erik Schin in der 55. und Sascha Ben-Omrane in der 63. Min. machten den deutlichen Pokalsieg klar. Die Schiedsrichterin kam in der fairen Partie mit je einer Gelben Karte auf beiden Seiten aus.
TV Albig gegen Nibelungen Worms 1
TV Albig ist zu dem Spiel nicht angetreten. Somit kommt der ASV Nibelungen Worms kampflos ins Viertelfinale.
TSG Gau Bickelheim gegen TV Freimersheim 2:4 (0:2)
Der TV Freimersheim ist fulminant in das Jahr 2023 gestartet. Bereits in der 3. Spielminute erzielte Kevin Petner das 1:0 für die Gäste. In der 17. Min. erhöhte Sait Yalkin auf 2:0. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand in dieser fairen Partie. Nach der Pause machten Kevin Petner (66. Min.) und Wut Sriprathum (74. Min.) den Deckel drauf. Die TSG steckte aber nicht auf und erzielte durch Nicklas Becker und Ferat Yayla in der Schlussphase die beiden Ehrentreffer. Somit qualifizierte sich Freimersheim für das Viertelfinale gegen Horchheim 2.
Alle weiteren Ergebnisse findet Ihr unter:
https://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/bitburger-kreispokal-alzey-worms-kreis-alzey-worms-kreispokal-herren-saison2223-suedwest/-/staffel/02IN6RLCD8000000VS5489B4VS7CGIFK-C#!/

x
Philip Gebhard ist Fußballheld 2023
09.02.2023Ehrenamt

Als Fußballhelden werden speziell junge, talentierte Ehrenamtliche im Alter von bis zu 30 Jahren, die sich speziell als Jugendtrainer und/oder Jugendleiter engagieren, ausgezeichnet. In jedem Fußballkreis wird ein Kreissieger ausgezeichnet und mithilfe von "Komm mit" zu einer fünftägigen „Fußball-Bildungsreise“ eingeladen.
Im Kreis Alzey-Worms wurde Philip Gebhard vom SV 1921 Guntersblum ausgezeichnet.
Philip Gebhard engagiert sich seit 5 Jahren sehr stark im Verein. Er hat den Fußballkindergarten für Kinder unterhalb des G-Jugend-Alters aufgebaut, erfolgreich geleitet und ist nach und nach mit den Kindern nach oben, mittlerweile bis zur F 1 gewandert. Zeitweise hat Herr Gebhard auch das Angebot des Vereins in zwei Guntersblumer Kindertagesstätten im Rahmen von "Kita-Kids: Bewegung macht schlau!" abgedeckt. Seit diesem Jahr fungiert Herr Gebhard zudem noch als 2. Jugendleiter und ist für den Kleinfeldbereich verantwortlich, der insgesamt 5 gemeldete Mannschaften sowie den Fußballkindergarten und insgesamt ca. 90 Kinder umfasst. Herrn Gebhards Engagement ist umso bemerkenswerter, da er "nebenher" noch sein Studium abgeschlossen und sein Referendariat als Grundschullehrer erfolgreich durchlaufen hat.
09. Febr. 2023
Ehrenamt
Philip Gebhard ist Fußballheld 2023
x
Philip Gebhard ist Fußballheld 2023
09.02.2023Ehrenamt

Als Fußballhelden werden speziell junge, talentierte Ehrenamtliche im Alter von bis zu 30 Jahren, die sich speziell als Jugendtrainer und/oder Jugendleiter engagieren, ausgezeichnet. In jedem Fußballkreis wird ein Kreissieger ausgezeichnet und mithilfe von "Komm mit" zu einer fünftägigen „Fußball-Bildungsreise“ eingeladen.
Im Kreis Alzey-Worms wurde Philip Gebhard vom SV 1921 Guntersblum ausgezeichnet.
Philip Gebhard engagiert sich seit 5 Jahren sehr stark im Verein. Er hat den Fußballkindergarten für Kinder unterhalb des G-Jugend-Alters aufgebaut, erfolgreich geleitet und ist nach und nach mit den Kindern nach oben, mittlerweile bis zur F 1 gewandert. Zeitweise hat Herr Gebhard auch das Angebot des Vereins in zwei Guntersblumer Kindertagesstätten im Rahmen von "Kita-Kids: Bewegung macht schlau!" abgedeckt. Seit diesem Jahr fungiert Herr Gebhard zudem noch als 2. Jugendleiter und ist für den Kleinfeldbereich verantwortlich, der insgesamt 5 gemeldete Mannschaften sowie den Fußballkindergarten und insgesamt ca. 90 Kinder umfasst. Herrn Gebhards Engagement ist umso bemerkenswerter, da er "nebenher" noch sein Studium abgeschlossen und sein Referendariat als Grundschullehrer erfolgreich durchlaufen hat.
Als Fußballhelden werden speziell junge, talentierte Ehrenamtliche im Alter von bis zu 30 Jahren, die sich speziell als Jugendtrainer und/oder…
Weiterlesen...
x
Philip Gebhard ist Fußballheld 2023
09. Febr. 2023Ehrenamt

Als Fußballhelden werden speziell junge, talentierte Ehrenamtliche im Alter von bis zu 30 Jahren, die sich speziell als Jugendtrainer und/oder Jugendleiter engagieren, ausgezeichnet. In jedem Fußballkreis wird ein Kreissieger ausgezeichnet und mithilfe von "Komm mit" zu einer fünftägigen „Fußball-Bildungsreise“ eingeladen.
Im Kreis Alzey-Worms wurde Philip Gebhard vom SV 1921 Guntersblum ausgezeichnet.
Philip Gebhard engagiert sich seit 5 Jahren sehr stark im Verein. Er hat den Fußballkindergarten für Kinder unterhalb des G-Jugend-Alters aufgebaut, erfolgreich geleitet und ist nach und nach mit den Kindern nach oben, mittlerweile bis zur F 1 gewandert. Zeitweise hat Herr Gebhard auch das Angebot des Vereins in zwei Guntersblumer Kindertagesstätten im Rahmen von "Kita-Kids: Bewegung macht schlau!" abgedeckt. Seit diesem Jahr fungiert Herr Gebhard zudem noch als 2. Jugendleiter und ist für den Kleinfeldbereich verantwortlich, der insgesamt 5 gemeldete Mannschaften sowie den Fußballkindergarten und insgesamt ca. 90 Kinder umfasst. Herrn Gebhards Engagement ist umso bemerkenswerter, da er "nebenher" noch sein Studium abgeschlossen und sein Referendariat als Grundschullehrer erfolgreich durchlaufen hat.

x
SG Wiesbachtal gewinnt Bitburger Trikotsatz
03.02.2023Partner

Die SG Wiesbachtal hat bei einer Aktion der Bitburger Brauerei einen Satz Trikots gewonnen.
Im Rahmen der Wintersitzung der B-Klasse Alzey-Worms Nord in Dautenheim, überreichte der Staffelleiter Otmar Müller den Trikotsatz an den Spielertrainer der SGW Oliver Rapp.
(Bild v.l.n.r.: Oliver Rapp (SGW), Otmar Müller (SWFV))
03. Febr. 2023
Partner
SG Wiesbachtal gewinnt Bitburger Trikotsatz
x
SG Wiesbachtal gewinnt Bitburger Trikotsatz
03.02.2023Partner

Die SG Wiesbachtal hat bei einer Aktion der Bitburger Brauerei einen Satz Trikots gewonnen.
Im Rahmen der Wintersitzung der B-Klasse Alzey-Worms Nord in Dautenheim, überreichte der Staffelleiter Otmar Müller den Trikotsatz an den Spielertrainer der SGW Oliver Rapp.
(Bild v.l.n.r.: Oliver Rapp (SGW), Otmar Müller (SWFV))
Die SG Wiesbachtal hat bei einer Aktion der Bitburger Brauerei einen Satz Trikots gewonnen.
Im Rahmen der Wintersitzung der B-Klasse Alzey-Worms Nord…
Weiterlesen...
x
SG Wiesbachtal gewinnt Bitburger Trikotsatz
03. Febr. 2023Partner

Die SG Wiesbachtal hat bei einer Aktion der Bitburger Brauerei einen Satz Trikots gewonnen.
Im Rahmen der Wintersitzung der B-Klasse Alzey-Worms Nord in Dautenheim, überreichte der Staffelleiter Otmar Müller den Trikotsatz an den Spielertrainer der SGW Oliver Rapp.
(Bild v.l.n.r.: Oliver Rapp (SGW), Otmar Müller (SWFV))
SWFV Meldungen

x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |
Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
Weiterlesen...
x
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.
Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.
Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert
1 | Obermann | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
2 | Aslan | Devran | 1. FC Kaiserslautern |
3 | Dragovac | Benjamin | 1. FC Kaiserslautern |
4 | Resic | Dzenan | 1. FC Kaiserslautern |
5 | Güzelcan | Devin | 1. FC Kaiserslautern |
6 | Schuster | Julian | 1. FC Kaiserslautern |
7 | Jung | Moritz | 1. FC Kaiserslautern |
8 | Vukoja | Luka | 1. FSV Mainz 05 |
9 | Emmrich | Robin | 1. FSV Mainz 05 |
10 | Rosenberger | Chris | 1. FSV Mainz 05 |
11 | Hillbrunner | Fynn | 1. FSV Mainz 05 |
12 | Hanfland | Paul | 1. FSV Mainz 05 |
13 | Kärcher | Bent | 1. FSV Mainz 05 |
14 | Kumar | Florian | 1. FSV Mainz 05 |
15 | Burret | Kiran | 1. FSV Mainz 05 |
16 | Bittroff | Maurice | 1. FSV Mainz 05 |
17 | Lis | David | FC Speyer 09 |
18 | Henseler | Titus | SV Gonsenheim |
Abruf | Jungfleisch | Ben | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Aust | Luca Leon | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Backes | Eddy | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Tushi | Orlind | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Voll | Tristan | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Mehmetaj | Alban | 1. FC Kaiserslautern |
Abruf | Ihring | Janis | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Stadtmüller | Elias | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Mehic | Liam Patrick | 1. FSV Mainz 05 |
Abruf | Schmitt | Jonathan | SV Gonsenheim |
Abruf | Seifert | Noah | SV Gonsenheim |

x
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?
Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.
Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.
Die Module und Referent*innen im Überblick
- Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen
(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport
(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen
(Jörg Hefft, Physiotherapeut)
- ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln
(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)
„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.
„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.
„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.
Sonstiges
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? ...
Weiterlesen...
x
Sportmedizin trifft Sportpraxis
Sonstiges

Ganztägiger Gesundheits- und Bewegungskongress des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Sportbundes Rheinhessen am 23. September in Mainz-Mombach.
Was ist zu tun, wenn im Verein ein*e Mitspieler*in plötzlich zusammenbricht? Wie lege ich Tapes oder Orthesen richtig an? Auf was ist bei der Erstversorgung bei akuten Verletzungen zu achten? Welche Maßnahmen können getroffen werden, um das Verletzungsrisiko im Sport zu minimieren? Wie kann die Ausfallzeit bei Training und Wettkampf minimiert werden, ohne dabei Folge- oder Dauerschäden in Kauf zu nehmen?
Diese Fragen und viele weitere spannende Themen rund um Sportverletzungen stehen im Zentrum des großen Gesundheits- und Bewegungskongresses am 23. September, welcher vom Südwestdeutschen Fußballverband und dem Sportbund Rheinhessen in Kooperation durchgeführt wird. Auf dem Gelände des Mombacher Turnvereins können von 09:00 bis 17:00 Uhr insgesamt vier 90-minütige Module absolviert werden, um den Trainings- und Wettkampfalltag vor, während und nach dem Sporttreiben möglichst sicher zu gestalten.
Das Beste: Die Teilnahme ist kostenlos und wird mit 8 LE zur Verlängerung der Trainer C-Lizenz anerkannt. Anmeldungen können bis zum 31. August unter diesem Link (https://www.dfbnet.org/coach/SWFV/goto/education/offers/details/0123456789ABCDEF0123456700004160/02LELDD2AC000000VS5489B5VUKD80JI) vorgenommen werden.
Die Module und Referent*innen im Überblick
- Verletzungsprävention und Dos & Don´ts bei Muskel und Sprunggelenksverletzungen
(Dr. Patrick Belikan, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Sportverletzungen im Knie und typische Verletzungen im Kinder und Jugendsport
(Dr. Gregor Berrsche, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin & Lehrstabs-Mitglied SWFV)
- Anlegen von Stabilisierungsmaßnahmen
(Jörg Hefft, Physiotherapeut)
- ErsteHilfe-Maßnahmen im Sport – Sofort handeln
(Björn-Steiger-Stiftung, Notfallhilfeexperten seit 1969)
„Seit dem letzten Jahr bieten wir unser Kurzschulungsmodul „Der Trainer als Ersthelfer auf dem Fußballplatz“ als Qualifizierungsmaßnahme bei dezentralen Schulungen und Lizenzverlängerungen an. Gemeinsam mit unseren beiden Ärzten Dr. Patrick Belikan und Dr. Gregor Berrsche, die als Referenten das Modul vorstellen, konnten wir bis heute über 500 Trainer*innen, Funktionäre und Interessierte zu den Themen rund um Prävention, Erstversorgung und Erste-Hilfe-Maßnahmen sensibilisieren. Mit dem Sportbund Rheinhessen wollen wir unser Schulungsangebot ausbauen und im Rahmen des ganztägigen Workshops weiterhin auf die große Bedeutung der Gesundheit im Sport aufmerksam machen“, so SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz.
„Bewegung, Prävention und ein gesunder Lebensstil – hierfür sind unsere Sportvereine und Sportverbände der ideale Ort. Gepaart mit Gemeinschaft und Vereinskultur ist Bewegung ein Motor für mentale und körperliche Gesundheit. Mit unseren Aus- und Fortbildungen, Zertifikaten und nicht zuletzt auch diesem Kongress möchten wir das Wissen unserer erstklassigen Referent*innen weitergeben und so einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft leisten“, ergänzt Sportbund Rheinhessen Präsident Klaus Kuhn die Worte des SWFV-Präsidenten.
„Gerade Erste Hilfe und Erstversorgung bei Verletzungen ist für viele Übungsleiter*innen und Trainer*innen ein nicht mehr wegzudenkendes Themenfeld. Mit diesem Kongress möchten wir allen Vereinsvertreter*innen niedrigschwellig Hilfestellungen an die Hand geben, um sicher agieren zu können. Dass die Veranstaltung zusammen mit dem Südwestdeutschen Fußballverband stattfindet, zeigt die enge Verzahnung zwischen Sportbund und Fachverbänden“, betont Thorsten Richter, Vorstand des Sportbundes Rheinhessen, die gute Zusammenarbeit.

x
Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum
Qualifizierung

Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt.
Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die im Kindergarten ein ballorientiertes Bewegungsangebot für Vorschulkinder (Fünf- bis Sechsjährige) durchführen möchten.
Von "Zwergenland" bis "auf eine Insel"
Präsentiert wird im Rahmen der kostenlosen Fortbildung eine Vielzahl praxiserprobter, innovativer Spielstunden. Sie funktionieren mit verschiedenen Gruppengrößen, in kleinen Bewegungsräumen oder auf dem Außengelände. Vom „Zwergenland“, „über die Wolken“ bis hin „auf eine Insel“ – die Kinder tauchen in immer wieder neue Welten ein und entwickeln dabei mehr oder weniger unbewusst Spaß an der Bewegung. Bälle kommen in unterschiedlichsten Formen und Variationen zum Einsatz und verstärken durch ihren hohen Aufforderungscharakter die Freude an der Bewegung. Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre sowie einen Softball – jeder Kindergarten ein kleines „Starter-Set“ mit Equipment zur Durchführung der Spielstunden.
Weitere Informationen erhalten interessierte Kitas beim SWFV unter 06323 – 94 93 660 oder per Mail: oliver.herrmann@swfv.de.
Qualifizierung
Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum
Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt.
Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und ...
Weiterlesen...
x
Kita-Fortbildung "Spielen - Erfahren - Erleben" in Guntersblum
Qualifizierung

Im Rahmen des Kinderfußball-Projekts des SWFV fand in der Kita „Abenteurwelt“ in Guntersblum eine Fortbildung für Erzieher/innen unter dem Titel „Spielen – Erfahren – Erleben“ mit 22 Teilnehmer/innen statt.
Die Fortbildungsreihe „Spielen – Erfahren – Erleben“ richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Eltern und auch Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus Vereinen, die im Kindergarten ein ballorientiertes Bewegungsangebot für Vorschulkinder (Fünf- bis Sechsjährige) durchführen möchten.
Von "Zwergenland" bis "auf eine Insel"
Präsentiert wird im Rahmen der kostenlosen Fortbildung eine Vielzahl praxiserprobter, innovativer Spielstunden. Sie funktionieren mit verschiedenen Gruppengrößen, in kleinen Bewegungsräumen oder auf dem Außengelände. Vom „Zwergenland“, „über die Wolken“ bis hin „auf eine Insel“ – die Kinder tauchen in immer wieder neue Welten ein und entwickeln dabei mehr oder weniger unbewusst Spaß an der Bewegung. Bälle kommen in unterschiedlichsten Formen und Variationen zum Einsatz und verstärken durch ihren hohen Aufforderungscharakter die Freude an der Bewegung. Jeder Teilnehmer erhält eine Broschüre sowie einen Softball – jeder Kindergarten ein kleines „Starter-Set“ mit Equipment zur Durchführung der Spielstunden.
Weitere Informationen erhalten interessierte Kitas beim SWFV unter 06323 – 94 93 660 oder per Mail: oliver.herrmann@swfv.de.