Zukunft des Männer-Spielbetriebs: Jetzt mitgestalten!

20.02.2025

Zukunftsorientierte Durchführung und Organisation des Männer-Spielbetriebs - Der SWFV lädt seine Vereinsfunktionäre, Spieler und Trainer*innen ein!  Im Nachgang des durchgeführten Online-Fragebogens zum Spielbetrieb im SWFV wurden die gesammelten Daten analysiert und ausgewertet. Im nächsten Schritt sollen die Ergebnisse für den Männer-Spielbetrieb und mögliche Umsetzungen im Rahmen von fünf regionalen Vorstandstreffen mit Vereinsvertretern, Spielern und Trainer*innen besprochen werden.

 

Hier geht es zur Anmeldung

Um einen intensiven Austausch zu gewährleisten, werden die vorgesehen Themen in kleineren Gruppen diskutiert. Die Zuteilung der Vereinsvertreter erfolgt kreisspezifisch und wird über folgendes Anmeldeformular abgefragt:  

 

https://forms.office.com/e/CtncHDDw4E 

 

Die Themen im Frauenfußball wurden im vergangenen Jahr bereits im Rahmen von Vorstandstreffen diskutiert und werden in diesem Jahr durch Gesprächsrunden im Rahmen von “runden Tischgesprächen” fortgesetzt. Der Jugendspielbetrieb hatte bereits eine detaillierte Befragung durchgeführt und wird sich Anfang Februar mit den Ergebnissen im Rahmen der Wintertagung des Verbandsjugendausschusses beschäftigen. Weiterhin findet Ende März ein DFB-Jugendfußball-Kongress statt, dessen Ergebnisse auch in die weiteren Überlegungen hinsichtlich eines zukunftsfähigen Spielbetriebs im Jugendbereich einfließen sollen.  

 

Termine und Orte der Vorstandstreffen 

  Datum Kreise Ort 
Dienstag, 11. Februar 2025 (ausgebucht)Mainz-Bingen / Alzey-Worms VfL Gundersheim 
Dienstag, 18. Februar 2025 (ausgebucht)Bad Kreuznach / Birkenfeld SV RW Mittelreidenbach 
Dienstag, 25. Februar 2025 Rhein-Pfalz / Rhein-Mittelhaardt Sportschule Edenkoben 
Mittwoch, 26. Februar 2025 Südpfalz / Pirmasens-Zweibrücken Sportschule Edenkoben 
Dienstag, 11. März 2025 (ausgebucht)Kaiserslautern-Donnersberg / Kusel-Kaiserslautern SC Siegelbach 

Beginn jeweils 18:00 Uhr.

 

Geplante Themen 

Die Diskussionsrunden werden sich auf folgende zentrale Themen konzentrieren: 

  1. Einteilung der Spielklassen (nach geografischen Gesichtspunkten oder festen Grenzen) 
  1. Staffelgrößen 
  1. Wettbewerbsformate (Klassische Meisterschaften im Vergleich zu neuen Modellen wie Qualifikationsrunden, Play-Offs oder Aufstiegsrunden) 
  1. Rahmenterminkalender (Rundenbeginn, Winterpausen und Spieltage an Feiertagen, Ferienzeiten)
  1. Bevorzugte Wochentage als Spieltage 
  1. Integration von Teams mit einer geringeren Spieleranzahl  
  1. Angebot von Freizeitligen 
  1. Schiedsrichter-Abrechnung  

 

Teilnahme und Kontakt 

Teilnahme-Interessierte werden gebeten, sich rechtzeitig für die jeweiligen Termine anzumelden. Bei Fragen zur Anmeldung oder weiteren Informationen steht ihnen Manuel Gaa (manuel.gaa@swfv.de, 06323 949 36 80) gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeplätze begrenzt sind. Der SWFV freut sich auf eine rege Beteiligung und einen konstruktiven Austausch, um den Männerspielbetrieb zukunftsfähig zu gestalten. 

 

CC