News

x

Walking - Football - zum Mitmachen

21.11.2022Spielbetrieb

 
Die AH - Hoppstädten/Weiersbach veranstaltet am kommenden Samstag (26.11.2022) in der Sporthalle des Umwelt-Campus ein AH - Turnier.
Gegen 17:30 Uhr ist eine Walking Football Mitmach-Aktion geplant. Bringen Sie Turnschuhe mit und sind Sie dabei!
Vorab einige Informationen:
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem Menschen, die schon länger jung sind (55 +). Aber auch noch jüngeren Sportlern*innen, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
 
Zuerst werden theoretische Informationen über „Walking Football“ und anschließend eine praktische Einheit vorgestellt. Also bitte Turnkleidung und -schuhe nicht vergessen. Der Zeitrahmen soll sich im Bereich von 1 Stunde bewegen.
Peter Steinmetz + Helmut Lange
 

21. Nov. 2022
Spielbetrieb
x

Walking - Football - zum Mitmachen

21.11.2022Spielbetrieb

 
Die AH - Hoppstädten/Weiersbach veranstaltet am kommenden Samstag (26.11.2022) in der Sporthalle des Umwelt-Campus ein AH - Turnier.
Gegen 17:30 Uhr ist eine Walking Football Mitmach-Aktion geplant. Bringen Sie Turnschuhe mit und sind Sie dabei!
Vorab einige Informationen:
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem Menschen, die schon länger jung sind (55 +). Aber auch noch jüngeren Sportlern*innen, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
 
Zuerst werden theoretische Informationen über „Walking Football“ und anschließend eine praktische Einheit vorgestellt. Also bitte Turnkleidung und -schuhe nicht vergessen. Der Zeitrahmen soll sich im Bereich von 1 Stunde bewegen.
Peter Steinmetz + Helmut Lange
 

  Die AH - Hoppstädten/Weiersbach veranstaltet am kommenden Samstag (26.11.2022) in der Sporthalle des Umwelt-Campus ein AH - Turnier. Gegen 17:30…
x

Walking - Football - zum Mitmachen

21. Nov. 2022Spielbetrieb

 
Die AH - Hoppstädten/Weiersbach veranstaltet am kommenden Samstag (26.11.2022) in der Sporthalle des Umwelt-Campus ein AH - Turnier.
Gegen 17:30 Uhr ist eine Walking Football Mitmach-Aktion geplant. Bringen Sie Turnschuhe mit und sind Sie dabei!
Vorab einige Informationen:
Zielgruppe im Walking Football sind vor allem Menschen, die schon länger jung sind (55 +). Aber auch noch jüngeren Sportlern*innen, die aufgrund von Verletzungen nicht mehr am geregelten Senioren-Spielbetrieb teilnehmen können, bietet Walking Football eine echte Alternative. Ferner können am Walking Football auch Menschen mit Behinderungen/körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Gerade für inklusive Angebote ist Walking Football sehr gut geeignet. Walking Football gibt somit vielen Fußballbegeisterten die Möglichkeit, ihren Lieblingssport aktiv ausüben zu können. Die schonende Spielweise beugt Verletzungen vor und bietet dennoch viele Bewegungsanreize. Die Regeln sind einfach: Es darf nicht gerannt und der Ball nicht über Hüfthöhe gespielt werden. Zudem werden harter Körperkontakt und Fouls geahndet. Die Tore messen 3 x 1 Meter, es kann aber auch auf ein umgekipptes Jugend- oder Mini-Tor gespielt werden. In der Regel wird 6-gegen-6 (ohne Torwart) auf einem Spielfeld mit 42 x 21 Metern gespielt. Die Spielzeit beträgt 2 x 20 Minuten (Nettospielzeit). Frauen und Männer können in einer Mannschaft spielen. Die Abseitsregel ist aufgehoben. Ansonsten ist das Regelwerk analog zum herkömmlichen Fußball, nur eben gehend.
 
Zuerst werden theoretische Informationen über „Walking Football“ und anschließend eine praktische Einheit vorgestellt. Also bitte Turnkleidung und -schuhe nicht vergessen. Der Zeitrahmen soll sich im Bereich von 1 Stunde bewegen.
Peter Steinmetz + Helmut Lange
 

x

Tage des Jugendfußballs

11.06.2022Spielbetrieb

Am Donnerstag, 16.06.2022 ab 11:00 Uhr starten die Tage des Jugendfußballes in Wilzenberg-Hußweiler mit dem E-Junioren-Supercup.
Eröffnung ist um 10:30 Uhr mit einem kleinen Umtrunk.
 
Am Samstag, 18.06.2022 finden die Endspiele des Kreissparkassen-Pokales der A- und der B-Junioren statt.
 
Am Sonntag, 19.06.2022 finden die Endspiele des Kreissparkassen-Pokales der C-, D- und E-Junioren statt.
 
Wir vom KJA würden uns freuen, den ein oder anderen von Euch vor Ort begrüßen zu können.
Für die anderen Endspiele bitte entsprechend einteilen. Danke.
 
Mit sportlichen Grüßen
 
Andreas Schmitz

11. Juni 2022
Spielbetrieb
x

Tage des Jugendfußballs

11.06.2022Spielbetrieb

Am Donnerstag, 16.06.2022 ab 11:00 Uhr starten die Tage des Jugendfußballes in Wilzenberg-Hußweiler mit dem E-Junioren-Supercup.
Eröffnung ist um 10:30 Uhr mit einem kleinen Umtrunk.
 
Am Samstag, 18.06.2022 finden die Endspiele des Kreissparkassen-Pokales der A- und der B-Junioren statt.
 
Am Sonntag, 19.06.2022 finden die Endspiele des Kreissparkassen-Pokales der C-, D- und E-Junioren statt.
 
Wir vom KJA würden uns freuen, den ein oder anderen von Euch vor Ort begrüßen zu können.
Für die anderen Endspiele bitte entsprechend einteilen. Danke.
 
Mit sportlichen Grüßen
 
Andreas Schmitz

Am Donnerstag, 16.06.2022 ab 11:00 Uhr starten die Tage des Jugendfußballes in Wilzenberg-Hußweiler mit dem E-Junioren-Supercup. Eröffnung ist um 10:…
x

Tage des Jugendfußballs

11. Juni 2022Spielbetrieb

Am Donnerstag, 16.06.2022 ab 11:00 Uhr starten die Tage des Jugendfußballes in Wilzenberg-Hußweiler mit dem E-Junioren-Supercup.
Eröffnung ist um 10:30 Uhr mit einem kleinen Umtrunk.
 
Am Samstag, 18.06.2022 finden die Endspiele des Kreissparkassen-Pokales der A- und der B-Junioren statt.
 
Am Sonntag, 19.06.2022 finden die Endspiele des Kreissparkassen-Pokales der C-, D- und E-Junioren statt.
 
Wir vom KJA würden uns freuen, den ein oder anderen von Euch vor Ort begrüßen zu können.
Für die anderen Endspiele bitte entsprechend einteilen. Danke.
 
Mit sportlichen Grüßen
 
Andreas Schmitz

Dateien

x

Freunde verabschieden sich von Karl-Heinz Adam

08.06.2022Sonstiges

Am 1.Wehnachtsfeiertag 2021 verstarb Karl-Heinz Adam (Sensweiler) im Alter von 79 Jahren. Sein Leben war vollends vom Sport geprägt. Allein im Südwestdeutschen Fußballverband engagierte er sich über 34 Jahre. Zur Sportbundfamilie in Rheinhessen gehörte er von 1990 bis 2014 davon acht Jahre als Vizepräsident. Die höchsten Ehrungen des Sports und des Landes Rheinland-Pfalz legen Zeugnis über das unermüdliche Wirken Adams für das Gemeinwohl.
Corona war nicht die Todesursache, aber ursächlich dafür, dass nur ein Dutzend Personen (darunter nur der Sportkreisvorsitzende Axel Rolland) zur Beisetzung zugelassen wurde. Nunmehr – ohne Corona-Auflagen – machten sich die Ehrenpräsident:innen des Sportbundes Magnus Schneider, Herbert W. Hofmann und Karin Augustin (von rechts) sowie Geschäftsführer i.R.Joachim Friedsam(links) auf den Weg, um sich im Beisein der Lebensgefährtin Edda Rösler (2. Von links) am Grab von ihrem geschätzten Freund persönlich zu verabschieden.

08. Juni 2022
Sonstiges
x

Freunde verabschieden sich von Karl-Heinz Adam

08.06.2022Sonstiges

Am 1.Wehnachtsfeiertag 2021 verstarb Karl-Heinz Adam (Sensweiler) im Alter von 79 Jahren. Sein Leben war vollends vom Sport geprägt. Allein im Südwestdeutschen Fußballverband engagierte er sich über 34 Jahre. Zur Sportbundfamilie in Rheinhessen gehörte er von 1990 bis 2014 davon acht Jahre als Vizepräsident. Die höchsten Ehrungen des Sports und des Landes Rheinland-Pfalz legen Zeugnis über das unermüdliche Wirken Adams für das Gemeinwohl.
Corona war nicht die Todesursache, aber ursächlich dafür, dass nur ein Dutzend Personen (darunter nur der Sportkreisvorsitzende Axel Rolland) zur Beisetzung zugelassen wurde. Nunmehr – ohne Corona-Auflagen – machten sich die Ehrenpräsident:innen des Sportbundes Magnus Schneider, Herbert W. Hofmann und Karin Augustin (von rechts) sowie Geschäftsführer i.R.Joachim Friedsam(links) auf den Weg, um sich im Beisein der Lebensgefährtin Edda Rösler (2. Von links) am Grab von ihrem geschätzten Freund persönlich zu verabschieden.

Am 1.Wehnachtsfeiertag 2021 verstarb Karl-Heinz Adam (Sensweiler) im Alter von 79 Jahren. Sein Leben war vollends vom Sport geprägt. Allein im…
x

Freunde verabschieden sich von Karl-Heinz Adam

08. Juni 2022Sonstiges

Am 1.Wehnachtsfeiertag 2021 verstarb Karl-Heinz Adam (Sensweiler) im Alter von 79 Jahren. Sein Leben war vollends vom Sport geprägt. Allein im Südwestdeutschen Fußballverband engagierte er sich über 34 Jahre. Zur Sportbundfamilie in Rheinhessen gehörte er von 1990 bis 2014 davon acht Jahre als Vizepräsident. Die höchsten Ehrungen des Sports und des Landes Rheinland-Pfalz legen Zeugnis über das unermüdliche Wirken Adams für das Gemeinwohl.
Corona war nicht die Todesursache, aber ursächlich dafür, dass nur ein Dutzend Personen (darunter nur der Sportkreisvorsitzende Axel Rolland) zur Beisetzung zugelassen wurde. Nunmehr – ohne Corona-Auflagen – machten sich die Ehrenpräsident:innen des Sportbundes Magnus Schneider, Herbert W. Hofmann und Karin Augustin (von rechts) sowie Geschäftsführer i.R.Joachim Friedsam(links) auf den Weg, um sich im Beisein der Lebensgefährtin Edda Rösler (2. Von links) am Grab von ihrem geschätzten Freund persönlich zu verabschieden.

SWFV Meldungen

x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

Auswahlmannschaften
U15-Auswahl testet für DFB-Turnier
Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.   Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15 ...
x

U15-Auswahl testet für DFB-Turnier

Auswahlmannschaften

Die U15-Auswahlmannschaft (Jahrgang 2008) des Südwestdeutschen Fußballverbandes nimmt am 03. und 04. Juni am diesjährigen Regionalturnier zusammen mit den Fußballverbänden Rheinland und Saarland teil.

 

Das Regionalturnier findet im Saarland statt und dient den drei Verbandstrainern als wichtiger Test für das vom 15. – 20. Juni stattfindenden U15-DFB-Sichtungsturnier in Duisburg-Wedau. Die Südwestauswahl spielt am 03. Juni um 15:00 Uhr in der Sportschule Saarbrücken gegen das Rheinland und am darauffolgenden Tag um 10:30 Uhr in Niederbexbach gegen Gastgeber Saarland.

 

Verbandssportlehrer Heinz Jürgen Schlösser hat nachfolgende Spieler nominiert

1ObermannJulian1. FC Kaiserslautern
2AslanDevran1. FC Kaiserslautern
3DragovacBenjamin1. FC Kaiserslautern
4ResicDzenan1. FC Kaiserslautern
5GüzelcanDevin1. FC Kaiserslautern
6SchusterJulian1. FC Kaiserslautern
7JungMoritz1. FC Kaiserslautern
8VukojaLuka1. FSV Mainz 05
9EmmrichRobin1. FSV Mainz 05
10RosenbergerChris1. FSV Mainz 05
11HillbrunnerFynn1. FSV Mainz 05
12HanflandPaul1. FSV Mainz 05
13KärcherBent1. FSV Mainz 05
14KumarFlorian1. FSV Mainz 05
15BurretKiran1. FSV Mainz 05
16BittroffMaurice1. FSV Mainz 05
17LisDavidFC Speyer 09
18HenselerTitusSV Gonsenheim
AbrufJungfleischBen1. FC Kaiserslautern
AbrufAustLuca Leon1. FC Kaiserslautern
AbrufBackesEddy1. FC Kaiserslautern
AbrufTushiOrlind1. FC Kaiserslautern
AbrufVollTristan1. FC Kaiserslautern
AbrufMehmetajAlban1. FC Kaiserslautern
AbrufIhringJanis1. FSV Mainz 05
AbrufStadtmüllerElias1. FSV Mainz 05
AbrufMehicLiam Patrick1. FSV Mainz 05
AbrufSchmittJonathanSV Gonsenheim
AbrufSeifertNoahSV Gonsenheim

 

x

Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Verbandspokal
Tickets für das Finale in Pirmasens

Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms des TSV Schott Mainz gegenüber.  

 

Tickets wie folgt bestellbar

Die Tickets können online ausgewählt und mittels print@home bestellt werden. 

 

Außerdem stehen Ihnen folgende Vorverkaufsstellen zur Verfügung

In Mainz: 

  • mainz STORE, Markt 17, 55116 Mainz 
  • Media Markt Mainz, Haifa-Allee 1, 55128 Mainz 
  • Studierendenwerk Mainz, Staudingerweg 21, 55128 Mainz 

 

In Pirmasens: 

  • Reiseland, Bahnhofstraße 7, 66953 Pirmasens 
  • Toto-Lotto Wasgau, Bitscher Str. 85, 66955 Pirmasens 

 

In Worms: 

  • Farben Wiegand, Binger Straße 28,  
  • Hebelseierlei, Schwambstraße 20, 67547 Worms 
  • KVG TicketService Worms, Rathenaustr. 11, 67547 Worms 
  • Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms 
  • Puderdose, Zornstraße 2, 67549 Worms 
  • Reisebüro Hinterschitt, Pfeddersheim, Paternusstraße 15, 67551 Worms 
  • Shop am Dom, Neumarkt 14, 67547 Worms 
  • Tourist-Information, Worms Neumarkt 14, 67547 Worms 

 

Weiter Vorverkaufsstellen finden Sie hier: https://www.ticket-regional.de/vorverkaufsstellen.php  Wenden Sie sich bei Fragen aber jederzeit gerne an tickets@swfv.de oder telefonisch an 06323 – 949 36 80.

  

Ticketpreise

Sitzplätze überdacht normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 17,00 € 13,00 € 6,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
Stehplätze normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 10,00 € 7,00 € 3,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
VIP 70 € 70 € 25 €  10 € 

 

Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber ein “Kinderticket”. Diese sind online auswählbar. 

Der jeweils aktuelle Ermäßigungsnachweis ist beim Stadionzutritt mitzuführen sowie auf Anfrage des Sicherheits- und Ordnungsdienstes vorzuzeigen. Wird er nicht mitgeführt bzw. ist er nicht gültig, kann der Zutritt zum Stadion verweigert werden. 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Tickets für das Bitburger Verbandspokalendspiel bereits vor dem Spieltag zu erwerben. Eine Tageskasse ist aktuell nicht vorgesehen! 

Es besteht die Möglichkeit Rollstuhlfahrertickets zu erwerben. Wenden Sie sich dazu bitte vorab direkt an manuel.gaa@swfv.de oder 06323 949 36 80. 

Das Stadion öffnet 1,5 Stunden (12:45 Uhr) vor Spielbeginn. Die Anstoßzeit ist um 14:15 Uhr. 

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise. 

 

Verbandspokal
Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023
Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms des TSV Schott Mainz gegenüber.     Tickets wie folgt bestellbar Neutrale Steh- und Sitzplätze sowie VIP-Tickets unter: www.ticket-regional.de/fussballsuedwest  Fans des VfR Wormatia ...
x

Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalfinale 2023

Verbandspokal
Tickets für das Finale in Pirmasens

Der Ticketvorverkauf für das Bitburger Verbandspokalendspiel 2023 in Pirmasens hat begonnen, Im Endspiel stehen sich die Mannschaften des VfR Wormatia Worms des TSV Schott Mainz gegenüber.  

 

Tickets wie folgt bestellbar

Die Tickets können online ausgewählt und mittels print@home bestellt werden. 

 

Außerdem stehen Ihnen folgende Vorverkaufsstellen zur Verfügung

In Mainz: 

  • mainz STORE, Markt 17, 55116 Mainz 
  • Media Markt Mainz, Haifa-Allee 1, 55128 Mainz 
  • Studierendenwerk Mainz, Staudingerweg 21, 55128 Mainz 

 

In Pirmasens: 

  • Reiseland, Bahnhofstraße 7, 66953 Pirmasens 
  • Toto-Lotto Wasgau, Bitscher Str. 85, 66955 Pirmasens 

 

In Worms: 

  • Farben Wiegand, Binger Straße 28,  
  • Hebelseierlei, Schwambstraße 20, 67547 Worms 
  • KVG TicketService Worms, Rathenaustr. 11, 67547 Worms 
  • Nibelungen Kurier, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms 
  • Puderdose, Zornstraße 2, 67549 Worms 
  • Reisebüro Hinterschitt, Pfeddersheim, Paternusstraße 15, 67551 Worms 
  • Shop am Dom, Neumarkt 14, 67547 Worms 
  • Tourist-Information, Worms Neumarkt 14, 67547 Worms 

 

Weiter Vorverkaufsstellen finden Sie hier: https://www.ticket-regional.de/vorverkaufsstellen.php  Wenden Sie sich bei Fragen aber jederzeit gerne an tickets@swfv.de oder telefonisch an 06323 – 949 36 80.

  

Ticketpreise

Sitzplätze überdacht normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 17,00 € 13,00 € 6,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
Stehplätze normal ermäßigt Kinder bis 12 Jahren Kinder bis 6 Jahren 
 10,00 € 7,00 € 3,00 € Frei (benötigt aber "Kinderticket") 
VIP 70 € 70 € 25 €  10 € 

 

Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt, benötigen aber ein “Kinderticket”. Diese sind online auswählbar. 

Der jeweils aktuelle Ermäßigungsnachweis ist beim Stadionzutritt mitzuführen sowie auf Anfrage des Sicherheits- und Ordnungsdienstes vorzuzeigen. Wird er nicht mitgeführt bzw. ist er nicht gültig, kann der Zutritt zum Stadion verweigert werden. 

Bitte nutzen Sie die Möglichkeit Tickets für das Bitburger Verbandspokalendspiel bereits vor dem Spieltag zu erwerben. Eine Tageskasse ist aktuell nicht vorgesehen! 

Es besteht die Möglichkeit Rollstuhlfahrertickets zu erwerben. Wenden Sie sich dazu bitte vorab direkt an manuel.gaa@swfv.de oder 06323 949 36 80. 

Das Stadion öffnet 1,5 Stunden (12:45 Uhr) vor Spielbeginn. Die Anstoßzeit ist um 14:15 Uhr. 

Wir empfehlen eine frühzeitige Anreise. 

 

x

Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler

Ehrenamt

Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ausgezeichneten Preisträger:innen aus den Fußballverbänden in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.

 

Die Atmosphäre stimmte von Anfang an. Bei einem saarländischen Buffet zubereitet durch die ehrenamtlichen Helfer des SFV. Am Samstagmorgen (13.Mai .2023) reisten die letzten Ehrenamtlichen aus den vier Fußballverbänden an. Nach kurzer Vorstellungsrunde der Kreisehrenamtspreisträger:innen, ging es zur Villa Borg in Perl-Borg zu einer Führung in die Zeit der Römer vor 2000 Jahren.

 

Anschließend ging die Reise durch das Saarland nach Luxemburg zu einem Besuch im berühmtesten unbekannten Dorf der Welt nach Schengen (Schengener Abkommen). Bei einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen mit anschließender Weinprobe endetet in Perl der Ausflug beim Gastgeber. Der perfekte Tag wurde durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.

 

Alles in allem war das Dankeschön-Wochenende, auch dank des herrlichen Wetters, ein gelungenes „Dankeschön“ für unsere Ehrenamtspreisträger:innen. 

Ehrenamt
Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler
Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ...
x

Dankeschön-Wochenende für verdiente Ehrenamtler

Ehrenamt

Das Dankeschön-Wochenende findet jedes Jahr abwechselnd in einem der vier teilnehmenden Landesverbänden Rheinland, Niederrhein, Saarland oder Südwest zur Ehrung der Ehrenamtspreisträger:innen statt. Dieses Jahr waren die Ehrenamtlichen beim Saarländischen Fußballverband (SFV) zu Gast. Am Freitag den 12. Mai.2023 begegneten sich die ersten ausgezeichneten Preisträger:innen aus den Fußballverbänden in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.

 

Die Atmosphäre stimmte von Anfang an. Bei einem saarländischen Buffet zubereitet durch die ehrenamtlichen Helfer des SFV. Am Samstagmorgen (13.Mai .2023) reisten die letzten Ehrenamtlichen aus den vier Fußballverbänden an. Nach kurzer Vorstellungsrunde der Kreisehrenamtspreisträger:innen, ging es zur Villa Borg in Perl-Borg zu einer Führung in die Zeit der Römer vor 2000 Jahren.

 

Anschließend ging die Reise durch das Saarland nach Luxemburg zu einem Besuch im berühmtesten unbekannten Dorf der Welt nach Schengen (Schengener Abkommen). Bei einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen mit anschließender Weinprobe endetet in Perl der Ausflug beim Gastgeber. Der perfekte Tag wurde durch ein gemeinsames Abendessen abgerundet.

 

Alles in allem war das Dankeschön-Wochenende, auch dank des herrlichen Wetters, ein gelungenes „Dankeschön“ für unsere Ehrenamtspreisträger:innen. 

Sponsoren