News

x

Aktion Ehrenamt Friesenheim

25.03.2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.

25. März 2023
Ehrenamt
x

Aktion Ehrenamt Friesenheim

25.03.2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988…
x

Aktion Ehrenamt Friesenheim

25. März 2023Ehrenamt

Herr Rudolf Neumann ist seit 1968 fester Bestandteil des SV Friesenheim, und seit 2018 Ehrenmitglied
Er war von 1977- 1980 bzw. von 1983 - 1988 Spielausschusszuständiger, von 1989 - 2002
1. Beisitzer, von 2003 - 2004 wieder Spielausschusszuständiger und von 2010 - heute
2. Beisitzer. Alles zusammen ist er nun seit insgesamt 39 Jahre im Vorstand aktiv.
Darüber hinaus mäht er mit anderen Helfern seit mehr als 30 Jahren den Rasen Eures Vereins und stellt sicher, dass der Rasenmäher immer einsatzbereit ist. Auch sorgt er für eine intakte Bewässerungsanlage mit der Euer Rasenplatz in den Sommermonaten schön grün zur Geltung kommt. Im Sportheim sorgt er auch für eine funktionierende Bewässerung der Toiletten- bzw. Duschanlage.
Sollte Rudolf diese Arbeiten nicht mehr verrichten können oder wollen, sieht der Verein zurzeit keinen, der dies alles übernehmen könnte.

x

Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim

21.03.2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
 

Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.​

 

 Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.

21. März 2023
Ehrenamt
x

Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim

21.03.2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
 

Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.​

 

 Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.   Herr Johannes Dengel (Aktion Junges…
x

Aktion Ehrenamt Auszeichnungen in Ingelheim

21. März 2023Ehrenamt

Die SpVgg Ingelheim hatte im Rahmen eines Bezirksligaspiels verdiente Vereins-mitglieder ausgezeichnet.
 

Herr Johannes Dengel (Aktion Junges Ehrenamt)ist seit 2004 fester Bestandteil der SpVgg Ingelheim.
Von 2004 bis 2016 Jugendspieler um danach als Spieler der 2. Mannschaft und Betreuer dieser sowie seit einem Jahr als Co-Trainer der A-Junioren den Verein zu unterstützen.
Johannes (JoJo) Dengel ist neben seiner langjährigen Zeit als Jugend- und Aktivenspieler und seiner Tätigkeit als Betreuer und Co-Trainer auch die gute Seele in unserem Verein.​

 

 Herr Carsten Jost (Aktion Ehrenamt) ist seit 2013 wieder fester Bestandteil der SpVgg, nachdem er kurzzeitig ein Intermezzo bei einem anderen Verein hatte.
Seit 2020 ist er nun auch im Vorstand aktiv integriert und betreut seit vielen Jahren hauptverantwortlich das Gebäudemanagement, die Organisation der Bewirtung Aktive und übt sich auch fleißig als Jugend- und Torwarttrainer
Frau Annette Rausch (Aktion Ehrenamt) ist seit 2020 Mitglied bei der SpVgg aber schon Jahre vorher Ehrenamtlich aktiv.
Annette ist Jahren im Finanzausschuss Mitglied sowie als Helferin in der Spieltags-Bewirtung aktiv.

x

FairPlay Sieger des Monats Dezember kommt aus Waldalgesheim

11.02.2023Fairplay

Im MS Spiel der D-Junioren zwischen SV Alem. Waldalgesheim und SV Appenheim/Ockenheim JSG konnte die Gästemannschaft nur mit einer geringeren  Spieleranzahl antreten.
Der Heimverantwortliche Timo Nimtz reduzierte ohne Diskussion seine Mannschaft auf die gleiche Spielerzahl. Als im Spiel sich noch ein weiterer Spieler verletzte und behandelt werden musste, hat er nochmals freiwillig reduziert. Diese Aktion wurde vom Neu Schiedsrichter A.Wiese als FairPlay Geste gewertet, beim Verband gemeldet, der diese Aktion als FairPlay Aktion des Monats Dezember wertete. Timo Nimts erhielt hierfür eine FairPlay Urkunde, einen SWFV Rucksack sowie eine Einladung zum FairPlay Tag der einmal im Jahr im Rahmen eines BundesligaSpieles in den letzten Jahren mit V.I.P Zugang stattfand.                                                                                                                                          Bildlegende: B-Junioren aus Waldalgesheim. Vorne von links nach rechts: V.Schmitt, FairPlay Beauftragter Mz-Bin, Timo Nimtz, SR A.Wiese der das Spiel leitete

11. Febr. 2023
Fairplay
x

FairPlay Sieger des Monats Dezember kommt aus Waldalgesheim

11.02.2023Fairplay

Im MS Spiel der D-Junioren zwischen SV Alem. Waldalgesheim und SV Appenheim/Ockenheim JSG konnte die Gästemannschaft nur mit einer geringeren  Spieleranzahl antreten.
Der Heimverantwortliche Timo Nimtz reduzierte ohne Diskussion seine Mannschaft auf die gleiche Spielerzahl. Als im Spiel sich noch ein weiterer Spieler verletzte und behandelt werden musste, hat er nochmals freiwillig reduziert. Diese Aktion wurde vom Neu Schiedsrichter A.Wiese als FairPlay Geste gewertet, beim Verband gemeldet, der diese Aktion als FairPlay Aktion des Monats Dezember wertete. Timo Nimts erhielt hierfür eine FairPlay Urkunde, einen SWFV Rucksack sowie eine Einladung zum FairPlay Tag der einmal im Jahr im Rahmen eines BundesligaSpieles in den letzten Jahren mit V.I.P Zugang stattfand.                                                                                                                                          Bildlegende: B-Junioren aus Waldalgesheim. Vorne von links nach rechts: V.Schmitt, FairPlay Beauftragter Mz-Bin, Timo Nimtz, SR A.Wiese der das Spiel leitete

Im MS Spiel der D-Junioren zwischen SV Alem. Waldalgesheim und SV Appenheim/Ockenheim JSG konnte die Gästemannschaft nur mit einer geringeren …
x

FairPlay Sieger des Monats Dezember kommt aus Waldalgesheim

11. Febr. 2023Fairplay

Im MS Spiel der D-Junioren zwischen SV Alem. Waldalgesheim und SV Appenheim/Ockenheim JSG konnte die Gästemannschaft nur mit einer geringeren  Spieleranzahl antreten.
Der Heimverantwortliche Timo Nimtz reduzierte ohne Diskussion seine Mannschaft auf die gleiche Spielerzahl. Als im Spiel sich noch ein weiterer Spieler verletzte und behandelt werden musste, hat er nochmals freiwillig reduziert. Diese Aktion wurde vom Neu Schiedsrichter A.Wiese als FairPlay Geste gewertet, beim Verband gemeldet, der diese Aktion als FairPlay Aktion des Monats Dezember wertete. Timo Nimts erhielt hierfür eine FairPlay Urkunde, einen SWFV Rucksack sowie eine Einladung zum FairPlay Tag der einmal im Jahr im Rahmen eines BundesligaSpieles in den letzten Jahren mit V.I.P Zugang stattfand.                                                                                                                                          Bildlegende: B-Junioren aus Waldalgesheim. Vorne von links nach rechts: V.Schmitt, FairPlay Beauftragter Mz-Bin, Timo Nimtz, SR A.Wiese der das Spiel leitete

SWFV Meldungen

x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

Schiedsrichter
Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter
Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.   Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs Ein wichtiger ...
x

Fortbildungslehrgang für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Schiedsrichter
Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen auf einer Treppe vor der Sportschule Edenkoben für ein Gemeinschaftsbild

Von Montag, den 14.04. bis Mittwoch, den 16.04.2025 fand in der Sportschule Edenkoben wieder ein allgemeiner Fortbildungslehrgang für Schiedsrichter statt. Insgesamt besuchten 29 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus sieben Kreisen des SWFV den Lehrgang in den Osterferien.

 

Regel-Wissen ein zentraler Bestandteil des Lehrgangs

Ein wichtiger Bestandteil des Fortbildungslehrgangs war der Regeltest, bei dem die Schiedsrichter ihr Wissen über die Fußballregeln unter Beweis stellen mussten. Dieser Test stellt sicher, dass die Schiedsrichter die Regeln nicht nur kennen, sondern auch in der Lage sind, sie korrekt anzuwenden. Die regelmäßige Überprüfung des Regelwissens ist entscheidend, um die Qualität der Schiedsrichterleistungen zu gewährleisten. Zusätzlich zum Regeltest mussten die Schiedsrichter auch eine Laufprüfung absolvieren.

 

Außerdem wurden während der Fortbildungsmaßnahme schiedsrichterspezifische Themen wie Strafstoß, Notbremse, Stellungsspiel, aber auch ein Konfitest* behandelt. Bei letzterem handelt es sich um eine Videoschulung, um die Unparteiischen hinsichtlich Spielstrafen und persönlichen Strafen zu schulen bzw. zu sensibilisieren.

 

Ein weiterer interessanter Aspekt der Fortbildung war das Fußballtennis in Turnierform. Diese Sportart wird häufig als Trainingsmethode genutzt, um die Reaktionsfähigkeit und die Teamarbeit der Schiedsrichter zu fördern. Fußballtennis macht nicht nur Spaß, sondern hilft auch, die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern, die für die Schiedsrichterarbeit unerlässlich sind.

 

Impressionen

Schiedsrichter Fortbildung Edenkoben
Schiedsrichter Fortbildung
Schiedsrichter Fortbildung

 

x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

Partner
SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025
Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann.    Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas® ...
x

SWFV-Partner: Bitburger Trikotaktion 2025

Partner

Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Bitburger haben wir in diesem Jahr wieder die beliebte Trikotaktion, bei der deine Mannschaft einen nagelneuen adidas®-Trikotsatz gewinnen kann. 

 

Auch in diesem Jahr werden wir die Bitburger Trikotaktion wieder online durchführen und eurem Verein die Chance geben, mit etwas Glück einen neuen adidas®-Trikotsatz pro Kreis zu gewinnen.

 

Wie ihr abstimmen könnt? Das ist ganz einfach!

1. Ist euer Verein registriert, dann findet ihr ihn hier in der Übersicht. 

2. Sammelt nach der Anmeldephase fleißig Stimmen von euren Fans, Mitgliedern und Unterstützern. Pro Kalendertag kann jeder User eine Stimme für seinen Lieblingsverein vergeben. Die Votingphase läuft bis zum 04.05.25. 

3. Der Verein mit den meisten Stimmen pro Kreis gewinnt einen neuen adidas®-Trikotsatz. Die Verkündung der Gewinnermannschaften ist am 07.05.25.

 

Teilnahmevoraussetzungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine aus den Fußballkreisen des SWFV. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin damit einverstanden, dass das eingereichte Vereinswappen und der Vereinsname in der Votingphase auf der Homepage von Bitburger veröffentlich werden. 

 

Hier für deinen Verein abstimmen

x

SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg

Auswahlmannschaften
U16-SWFV-Auswahl der Juniorinnen in Duisburg Jahrgang 2009 und 2010

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.

 

DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis

Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.

 

Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.

 

Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“

 

Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht: 

  • SWFV - Bayern II 0:2
  • SWFV - Saarland 0:3
  • SWFV - Rheinland 0:0 
  • SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1
Auswahlmannschaften
SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg
Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.   DFB ...
x

SWFV-Juniorinnen beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg

Auswahlmannschaften
U16-SWFV-Auswahl der Juniorinnen in Duisburg Jahrgang 2009 und 2010

Beim diesjährigen DFB-Sichtungsturnier für den Jahrgang 2009-2010 traten unsere Juniorinnen unter der Leitung von Trainer Dennis Will gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland an. Trotz großer Einsatzbereitschaft und kämpferischem Teamgeist blieb das eigene Torerlebnis leider aus – kein Treffer wollte in den vier Spielen gelingen.

 

DFB-Sichtungsturnier der Juniorinnen (Jahrgang 2009) – Ein lehrreiches Erlebnis

Im Verlauf des Turniers zeigte das Team jedoch eine positive Entwicklung. Besonders in den Begegnungen gegen Rheinland und Mecklenburg-Vorpommern konnten unsere Mädels deutlich besser mithalten und die Partien ausgeglichener gestalten.

 

Am Ende musste jedoch festgestellt werden, dass der Leistungsunterschied zu vielen anderen Landesverbänden aktuell noch zu groß ist. Leider konnte sich auch keine unserer Spielerinnen für weitere Sichtungsmaßnahmen des DFB empfehlen.

 

Trotzdem fand Trainer Dennis Will zum Abschluss motivierende Worte: „Es war wichtig, sich mit diesem hohen Niveau zu messen. Die Spielerinnen haben viele Erfahrungen gesammelt, an denen sie wachsen können. Wir werden weiter arbeiten und unseren Weg gehen.“

 

Auch wenn das Ergebnis enttäuschend war, nehmen die Spielerinnen wichtige Erkenntnisse mit – und manchmal sind es genau diese Erfahrungen, die den entscheidenden Anstoß zur Weiterentwicklung geben.

 

Die Ergebnisse in der Übersicht: 

  • SWFV - Bayern II 0:2
  • SWFV - Saarland 0:3
  • SWFV - Rheinland 0:0 
  • SWFV - Mecklenburg-Vorpommern 0:1

Sponsoren