News

x

Auszeichnung für Katharina Schollenberger

13.06.2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
 

13. Juni 2025
Ehrenamt
x

Auszeichnung für Katharina Schollenberger

13.06.2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
 

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht…
x

Auszeichnung für Katharina Schollenberger

13. Juni 2025Ehrenamt

Ohne die hunderttausenden Ehrenamtlichen, die sich deutschlandweit im Vereinssport engagieren, wäre dieser wichtige Teil unserer Gesellschaft nicht vorstellbar. Auch im Fußballkreis Pirmasens/Zweibrücken investieren zahlreiche Personen viel Zeit und vor allem Leidenschaft, um die Sportler jeden Alters zu betreuen.
Anlässlich der 125-Jahr-Feier der SG Thaleischweiler-Fröschen wurde nun Katharina Schollenberger in den „Club 100“ des Deutschen Fußball Bundes aufgenommen. Sie wurde für ihre Arbeit als Trainerin der C-Juniorinnen und ihre sonstige Tätigkeit im Verein ausgezeichnet.
Der Fußballkreis gratuliert Katharina Schollenberger recht herzlich zu dieser Auszeichnung.
 

x

Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben

19.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.

19. Mai 2025
Spielbetrieb
x

Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben

19.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim…
x

Auch der Ü40-Kreispokal geht an die SG Leimen/Merzalben

19. Mai 2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am Sonntag auch den Titel im Ü40-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Kunstrasenplatz des SV Ixheim setzte sich das Team am Ende deutlich 7:0 gegen die gastgebende SG Ixheim/Stambach durch. Der dritte Teilnehmer der kleinen Finalrunde, die SG Erfweiler/Wasgau, sagte ihre Teilnahme ab.
Ronnie Dirk Dreffkorn (2 Tore) und Ronnie Gütermann trafen in der Anfangsphase zur früheren 3:0-Führung für die Leimener, die auch in der Folge die Spielkontrolle behielten. Geleitet wurde die Partie von Peter Deliargyris, unterstützt an den Seitenlinien von Timo Kustes und Lotta Christ. Erneut Gütermann (2) und Stefan Lehner (2) sorgten schließlich für den Erfolg der Leimener Ü40-Fußballer, die bereits vor wenigen Tagen auch den Ü32-Kreispokal geholt hatten.
Die Ü40-Meisterschaft des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) findet daher mit der SG Leimen/Merzalben statt und wird am Samstag, 7. Juni 2025, in Freckenfeld im Landkreis Germersheim statt.

x

SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal

12.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
 

12. Mai 2025
Spielbetrieb
x

SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal

12.05.2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
 

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in…
x

SG Leimen/Merzalben holt Ü32-Kreispokal

12. Mai 2025Spielbetrieb

Die SG Leimen/Merzalben hat sich am zweiten Mai-Wochenende den Titel im Ü32-Kreispokal Pirmasens/Zweibrücken gesichert. Auf dem Sportgelände in Petersberg gewann das Team gegen die gastgebende SG Petersberg/Fehrbach 3:1.
Eine Leimener Führung durch Jochen Hartmann (6.) glich Oliver Schneider (26.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Doch bereits zur Pause lag der spätere Titelgewinner durch einen weiteren Treffer von Hartmann (30.) per Strafstoß erneut in Führung. Die endgültige Entscheidung fiel durch das 3:1 in der 66. Spielminute. Wieder gelang es Hartmann, sich in die Torschützenliste einzutragen. Er steuerte somit alle drei Tore für die SG Leimen/Merzalben bei.
Die SG Petersberg/Fehrbach musste die Partie vor 453 Zuschauern unterdessen mit einem Spieler weniger beenden, nachdem Schiedsrichter Christian Selgrad (SRA: Hans Peter Schumacher und Christopher Schwarz) kurz vor dem dritten Leimener Tor eine Rote Karte aussprechen musste.
Das Spiel um Platz 3 gewannen zuvor die Ü32-Fußballer des FK 1919 Clausen gegen den SC Weselberg. Maximilian Habelitz (46.) erzielte beim 1:0-Sieg den einzigen Treffer des Duells.
 

SWFV Meldungen

x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

Sonstiges
Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach
Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!   Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und ...
x

Gelungener Begegnungstag Walking Football in Otterbach

Sonstiges

Am Samstag, den 20.09.2025, veranstaltete der SWFV, gemeinsam mit dem FC Phönix Otterbach, den diesjährigen Begegnungstag Walking Football. Dieser bereitete allen viel Spaß und sorgte zudem für regen Austausch zwischen den Beteiligten!

 

Um kurz nach 11 Uhr wurde der Begegnungstag durch den Vorsitzenden des Ausschusses für Breiten- und Freizeitsport Matthias Belzer offiziell eröffnet.

 

Warm-Up-Programm durch SWFV-Lehrstab

Direkt im Anschluss hieran übernahm SWFV-Lehrstabs-Referent Ingo Werle und startete mit einem kleinen Warm-up-Programm in den Begegnungstag. Hierbei durchliefen die Spielerinnen und Spieler verschiedene Übungen zu richtigem Gehen, Passspiel sowie Torabschluss.

 

Miniturnier im "Jeder gegen Jeden"

Gut aufgewärmt und voll motiviert erwarteten die Teilnehmenden im Anschluss den Beginn des Miniturniers (jeder gegen jeden), welches den Hauptpunkt des Begegnungstags bildete.

 

Insgesamt waren sechs Mannschaften aktiv, wobei Spielerinnen und Spieler folgender Vereine/Gruppen teilnahmen:

  • 1. FC Kaiserslautern
  • FC Phönix Otterbach
  • SG Weinsheim
  • SSG Speyer-Ludwigshafen
  • TSG Steinbach
  • TuS Breitenheim
  • Walking Football Hämmel Waldsee

 

Es entwickelte sich schnell ein ansprechendes Turnier mit teilweise tollem Walking Football. Alle Teams waren mit großem Einsatz bei der Sache.

 

Eine Siegerehrung im herkömmlichen Sinne fand nicht statt, da an diesem Tag der Gesundheitsaspekt von Walking Football sowie der Spaß an der Sache im Mittelpunkt standen. Alle teilnehmenden Vereine/Gruppen erhielten als Turnierprämie ein Materialpaket für ihr Training. Matthias Belzer bedankte sich bei allen Spielerinnen und Spielern für die Teilnahme und richtete einen gesonderten Dank an den Ausrichter FC Phönix Otterbach für die Bereitstellung der Platzanlage sowie die reibungslose Organisation vor Ort. Einen besonderen Dank richtete er zudem an den Schiedsrichter des Turniers, Matthias Graff.

 

Gemütliches Beisammensein im Anschluss

Im Anschluss ging es über zum gemütlichen Beisammensein sowie dem Austausch unter den unterschiedlichen Vereinen und Gruppen. Hierbei wurden auch bereits Freundschaftsspiele vereinbart.

 

Der Begegnungstag war wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung und Werbung für Walking Football!

x

SV 1919 Lemberg mit dem 2. Platz bei den Sternen des Sports 2025

Ehrenamt
SV Lemberg beim Sterne des Sports

Der SV 1919 Lemberg e.V. erreichte am 10.09.2025 in den Geschäftsräumen der VR-Bank Südwestpfalz eG den zweiten Platz beim Wettbewerb der „Sterne des Sports“ – nach den Gewinnen in den letzten beiden Jahren musste sich der Verein aus der Südwestpfalz dieses Mal der Vereinigten Turnerschaft Zweibrücken geschlagen geben. Das Preisgeld und die Glückwunsche nahmen die beiden Vorstandsmitglieder Marc-Kevin Schaf und Philipp Wagner entgegen.  

Besonderes gesellschaftliches Engagement

Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt. Der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.

 

In diesem Jahr konnte der SV 1919 Lemberg mit seinem Projekt „11 Freunde musst ihr sein“ punkten. „Wir glauben fest daran, dass Ehrenamt mehr ist als eine helfende Hand – es ist das Herz unseres Vereinslebens. Deshalb haben wir vor vier Jahren eine Initiative ins Leben gerufen, die auf zwei starken Säulen ruht: Qualifizierung und gelebte Dankbarkeit“, so der 1. Vorsitzende Marc-Kevin Schaf. „Wir übernehmen sämtliche Kosten für Aus- und Fortbildungen unserer ehrenamtlich Engagierten – unabhängig davon, ob sie auf dem Platz als Trainer wirken oder abseits davon als Helfer. Dieses klare Bekenntnis zur Förderung ihrer Kompetenzen zahlt sich aus: Unsere Trainer sind heute hochqualifiziert, unsere Schiedsrichter professionell ausgebildet, unser Vorstand jung, engagiert und lizenziert“, so Schaf weiter.

 

Dankeschönkultur im Verein etablieren

Doch Qualifikation allein macht noch keinen lebendigen Verein. „Deshalb haben wir zusätzlich eine echte Dankeschönkultur etabliert: mit einem jährlichen Helferfest, mit Vereins- und Verbandsehrungen durch den Südwestdeutschen Fußballverband, den Deutschen Fußball-Bund und den Sportbund Pfalz und vor allem mit ehrlicher Wertschätzung im Alltag“, führt Vorstandsmitglied Philipp Wagner weiter aus.

 

Kurz gesagt: Qualifizierung und Wertschätzung haben eine Bewegung ausgelöst – eine Bewegung hin zu mehr Miteinander, mehr Kompetenz und mehr Begeisterung für das Ehrenamt. Sie machen den SV 1919 Lemberg heute zu einem Ort, an dem Engagement wachsen darf und mit ihm ein starkes, aktives Vereinsumfeld. Dafür wurde der Verein nun mit dem 2. Platz bei den „Sternen des Sports“ belohnt.

 

Paul Heim, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Südwestpfalz: „Die Sterne des Sports sind eine gute Möglichkeit, das ehrenamtliche Engagement der Vereine zu würdigen und die alltägliche, selbstlose Arbeit der Vereinsmitglieder in den Fokus zu stellen. Wir erleben immer wieder tolle gemeinnützige Projekte, die unsere Gesellschaft zweifelsfrei ausmachen und auch vorantreiben. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr auf beeindruckende Projekte auf regionaler Ebene und mit etwas Glück fahren wir bald schon wieder als Vertreter von Rheinland-Pfalz nach Berlin zum großen Bundesfinale.“

Ehrenamt
SV 1919 Lemberg mit dem 2. Platz bei den Sternen des Sports 2025
Der SV 1919 Lemberg e.V. erreichte am 10.09.2025 in den Geschäftsräumen der VR-Bank Südwestpfalz eG den zweiten Platz beim Wettbewerb der „Sterne des Sports“ – nach den Gewinnen in den letzten beiden Jahren musste sich der Verein aus der Südwestpfalz dieses Mal der Vereinigten Turnerschaft Zweibrücken geschlagen geben. Das Preisgeld und die ...
x

SV 1919 Lemberg mit dem 2. Platz bei den Sternen des Sports 2025

Ehrenamt
SV Lemberg beim Sterne des Sports

Der SV 1919 Lemberg e.V. erreichte am 10.09.2025 in den Geschäftsräumen der VR-Bank Südwestpfalz eG den zweiten Platz beim Wettbewerb der „Sterne des Sports“ – nach den Gewinnen in den letzten beiden Jahren musste sich der Verein aus der Südwestpfalz dieses Mal der Vereinigten Turnerschaft Zweibrücken geschlagen geben. Das Preisgeld und die Glückwunsche nahmen die beiden Vorstandsmitglieder Marc-Kevin Schaf und Philipp Wagner entgegen.  

Besonderes gesellschaftliches Engagement

Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands bedeutendste Auszeichnung für das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen. Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt. Der DOSB und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.

 

In diesem Jahr konnte der SV 1919 Lemberg mit seinem Projekt „11 Freunde musst ihr sein“ punkten. „Wir glauben fest daran, dass Ehrenamt mehr ist als eine helfende Hand – es ist das Herz unseres Vereinslebens. Deshalb haben wir vor vier Jahren eine Initiative ins Leben gerufen, die auf zwei starken Säulen ruht: Qualifizierung und gelebte Dankbarkeit“, so der 1. Vorsitzende Marc-Kevin Schaf. „Wir übernehmen sämtliche Kosten für Aus- und Fortbildungen unserer ehrenamtlich Engagierten – unabhängig davon, ob sie auf dem Platz als Trainer wirken oder abseits davon als Helfer. Dieses klare Bekenntnis zur Förderung ihrer Kompetenzen zahlt sich aus: Unsere Trainer sind heute hochqualifiziert, unsere Schiedsrichter professionell ausgebildet, unser Vorstand jung, engagiert und lizenziert“, so Schaf weiter.

 

Dankeschönkultur im Verein etablieren

Doch Qualifikation allein macht noch keinen lebendigen Verein. „Deshalb haben wir zusätzlich eine echte Dankeschönkultur etabliert: mit einem jährlichen Helferfest, mit Vereins- und Verbandsehrungen durch den Südwestdeutschen Fußballverband, den Deutschen Fußball-Bund und den Sportbund Pfalz und vor allem mit ehrlicher Wertschätzung im Alltag“, führt Vorstandsmitglied Philipp Wagner weiter aus.

 

Kurz gesagt: Qualifizierung und Wertschätzung haben eine Bewegung ausgelöst – eine Bewegung hin zu mehr Miteinander, mehr Kompetenz und mehr Begeisterung für das Ehrenamt. Sie machen den SV 1919 Lemberg heute zu einem Ort, an dem Engagement wachsen darf und mit ihm ein starkes, aktives Vereinsumfeld. Dafür wurde der Verein nun mit dem 2. Platz bei den „Sternen des Sports“ belohnt.

 

Paul Heim, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Südwestpfalz: „Die Sterne des Sports sind eine gute Möglichkeit, das ehrenamtliche Engagement der Vereine zu würdigen und die alltägliche, selbstlose Arbeit der Vereinsmitglieder in den Fokus zu stellen. Wir erleben immer wieder tolle gemeinnützige Projekte, die unsere Gesellschaft zweifelsfrei ausmachen und auch vorantreiben. Wir freuen uns auch im nächsten Jahr auf beeindruckende Projekte auf regionaler Ebene und mit etwas Glück fahren wir bald schon wieder als Vertreter von Rheinland-Pfalz nach Berlin zum großen Bundesfinale.“

x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sonstiges
Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar
Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.   Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier.    Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.
x

Wichtige Information: Zentrale aktuell nicht erreichbar

Sonstiges

Aktuell ist unsere Zentrale ist zurzeit leider nicht erreichbar. Wir bitten Sie daher, Ihr Anliegen direkt an die zuständige Ansprechperson zu richten.

 

Die Übersicht der Mitarbeitenden finden Sie hier. 

 

Wir arbeiten daran, die Erreichbarkeit der Zentrale so schnell wie möglich wiederherzustellen und danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Sponsoren