07. Juli 2021
DFB startet Leadership-Programm fußball+
Ab sofort können sich alle Interessierten für das neue Leadership-Programm fußball+ bewerben. Mit fußball+ leistet der DFB einen Beitrag zu einer Entwicklung für mehr Vielfalt im Ehrenamt. Angesprochen ist die Zielgruppe der ehrenamtlich Engagierten mit familiärer Einwanderungsgeschichte. Das Leadership-Programm beinhaltet verschiedene Facetten der
07. Juli 2021
Zukunftsstrategie Amateurfußball: ePaper zum Masterplan 2024
Im Rahmen der Zukunftsstrategie Amateurfußball wurde mit dem "Masterplan 2024" in Folge des 3. Amateurfußball-Kongress 2019 ein Maßnahmenkatalog entwickelt, welcher auf die Entwicklung und Sicherung der Vereinsbasis ausgerichtet ist. Die darin verankerten Maßnahmen ergänzen das ohnehin schon umfangreiche Serviceangebot des SWFV uns unserer Kreise
05. Juli 2021
Die eLigen des SWFV gehen in die zweite Saison
Ab heute, 05.07.2021 starten die eLigen in die neue Saison. Mit dabei sind über 120 Teams mit über 300 Spieler*innen. Gespielt wird mit einem Hin- und einem Rückspiel innerhalb einer Woche. Für jedes Spiel gibt es entsprechend Punkte zu ergattern. In den obersten Ligen, den eVerbandsligen powered by Pfalzwerke geht es sowohl auf der Xbox als auch
05. Juli 2021
Erreichbarkeit "Spielrechtserteilung"
Ab 21.06.2021 ist die Abteilung Spielbetrieb zur "Spielrechtserteilung" wie folgt telefonisch erreichbar: - Montag – Freitag, 08:00 Uhr – 12:00 Uhr : Frau Anja Ottstadt, 0159/06398560 - Montag – Freitag, 13:00 Uhr – 16:00 Uhr : Herr Sascha Fischer, 0159/06387112 An den Bürotagen sind Anja Ottstadt und Sascha Fischer zusätzlich auf ihrer
03. Juli 2021
Verbandstag: Wiederwahl für Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz
Am Samstag, 03.07.2021, fand der 24. ordentliche Verbandstag des Südwestdeutschen Fußballverbandes in virtueller Form unter dem Motto „Gemeinsam bewegen“ statt. Der Verbandstag konnte aufgrund der durch die Corona-Pandemie gegebenen Situation nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Dr. Hans-Dieter Drewitz wurde von den Delegierten
02. Juli 2021
Onlineseminare Suchtprävention: Interview mit Dr. Peter Tossmann
Am 05. Juli um 18 Uhr findet das nächste gemeinsame Onlineseminar der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und dem DFB zum Thema "Suchtprävention im Amateurfußball: Illegale Drogen" statt. Neben Moderator Harald Schmid ist diesmal Dr. Peter Tossmann unser Experte. Tossmann arbeitete als Psychotherapeut, ehe er über die Entwicklung
01. Juli 2021
SWFV-Partner: Die Pfalzwerke und der SWFV starten Kooperation
Die Pfalzwerke starten mit dem SWFV erstmalig eine Kooperation im Bereich eFOOTBALL. Hier treten die Spieler in Fußballsimulationsspielen am PC oder an der Konsole gegeneinander an. Der Trend zum professionellen elektronischen Fußball ist derzeit unverkennbar. Man merkt es nicht zuletzt daran, dass bei den kommenden Olympischen Sommerspielen zum
01. Juli 2021
Das DFB-Mobil des SWFV ist wieder auf Tour
Mit der Wiederaufnahme des geregelten Trainingsbetriebs geht auch wieder das DFB-Mobil mit neuen Trainingsinhalten auf Tour. Seit 2009 besucht der Südwestdeutsche Fußballverband mit dem DFB-Mobil die Vereine im gesamten Verbandsgebiet. Zwei lizenzierte Teamer aus dem SWFV-Lehrstab führen ein Demonstrationstraining durch und moderieren dieses.
30. Juni 2021
SWFV-Partner: MeinAutoAbo mit einem neuen Angebot
Du möchtest schnell und unkompliziert den neuen Volvo XC 40 fahren? Das Neuwagen-Abo von ASS Athletic Sport Sponsoring macht es möglich. Bereits ab mtl. 449 Euro gehört er Dir, der zeitlose und innovative Volvo XC40. Alles drin, nur noch tanken und schon geht‘s los! Motorisierung 2.0 l, 197 PS (145 kW), B4 Mild-Hybrid Fahrzeugausstattung
29. Juni 2021
FUSSBALL.DE-Fancard zur Personenregistrierung
Der Fußball steht wieder in den Startlöchern, seit dem 18.06. fanden bereits die ersten Spiele statt. Einhergehend damit ist auch erneut die Verpflichtung zur Erhebung der Kontaktdaten aller anwesenden Personen gemäß der Verordnungen des Landes Rheinland-Pfalz und seinen Städten und Landkreisen. Neben den Papierlisten gibt es inzwischen zahlreiche