News

x

Bitburger Kreispokal

15.09.2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10.  ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
 

15. Sep 2023
Spielbetrieb
x

Bitburger Kreispokal

15.09.2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10.  ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
 

3. Runde In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen: FC Bavaria Wörth - TSV…
x

Bitburger Kreispokal

15. Sep 2023Spielbetrieb

3. Runde
In der Sitzung des Kreisausschuss am 13. 09.2023 wurden im Sportheim des TSV Freckenfeld folgende Paarungen gezogen:
FC Bavaria Wörth - TSV Landau
SG Frankweiler/Gleisweiler- VfB Hochstadt
SV Klingenmünster - FV Pfortz Maximiliansau
TUS Wollmesheim - FC Phoenix Bellheim
SV Landau West - Sieger aus SV Hatzenbühl/SV Erlenbach
ASV Lug/Schwanheim - SG Freckenfeld/Winden
SV Olympia Rheinzabern - SV Minfeld
FV Germersheim - FV Neuburg
Die Spiele sind für den 4.10.23 terminiert. Ändwerungen sind möglich (03.10.  ist Feiertag). Die Änderungen können im DFBnet/Fußball.de oder der Tagespresse entnommen werden.
 

x

Meisterschaft

11.09.2023Spielbetrieb

Erste Erkenntnisse in der Meisterrunde
Die oberhalb der Kreisklassen spielenden Teams der Südpfalz sind mit wechselhaften Erfolgen in die Saison gestartet.
Nach 5 Spieltagen kann in der Verbandsliga ein positives Fazit gezogen werden,
Der FC Bienwald Kandel siegte gegen die SG Eintracht Bad Kreuznach mit 3:2. Die Torschützen waren Balesa, Bedianko und Laturner. Der Tb Jahn Zeiskam siegte durch die Tore von Musulim ngegen den SV Hermersberg mit 2:0 Toren. Der FSV Offenbach holte durch den Treffer von Szadorf beim SV Gau-Odernheim ein 1:1 Unentschieden und der SV Viktoria Herxheim brachte Idar-Oberstein die erste Niederlage bei. Baltrusch, Özcelik und Gehrlein schossen die Tore beim 3:2-Sieg, der die Tabellenführung für den Aufsteiger brachte.
Wenn die Entwicklung so weiter geht können sich die Fans auf eine tolle Runde freuen.
In der Landesliga führt der SV Büchelberg die Tabelle an. Das war bei dem personellen Umbruch mit der verjüngten Mannschaft so nicht erwartet worden, Bozkurt (2), la Val, Apfel und Worst waren die Torschützen gegen den SV RW Alzey. Der TUS Knittelsheim siegte beim SVW Mainz mit 1:0. Torschütze des Goldenen Tores war Matic. Der Aufsteiger steht auf dem dritten Platz.
Ullemeyer (2) und Burkard sicherten mit ihren Toren den 3:2-Erfolg gegen Fußgönnheim. Mit dem ersten Sieg rückt die Mannschaft ans Mittelfeld heran. Die TSG Jockgrim spielt gegen den Abstieg. Das war den Verantwortlichen von Anfang an klar. Bei der 0:3-Niederlage beim VfL Grünstadt hatte das Team keine Chance.
In der Bezirksliga besiegte die VTG Queichhambach den SV RW Seebach durch die Tore von Schumacher (3) + Eigentor mit 4:0. Der Verlauf der Runde wird zeigen, ob die Mannschaft wie im letzten Jahr vorne mitspielen kann.
Zu den Abstiegskandidaten zählen der Aufsteiger TUS Schait und der Absteiger SV Rülzheim. Bei Schaidt können die vier verletzten Stammspieler nicht ersetzt werden. Auch in Rülzheim hat der Aderlass seine Spuren hinterlassen. Schaidts 0:6 in Mutterstadt und Rülzheims 1:7 beim ESV Ludwigshafen zeigen den Verantrwortlichen, dass es sehr schwer werden wird die Klasse zu halten
Im Kreis hat schon der ein oder andere Favorit Federn gelassen.
In der A-Klasse führt der TSV Billigheim/Ingenheim überraschend die Tabelle mit 13 Punkten aus fünf Spielen an. Dahinter kommt einer der Favoriten, der SV Minfeld, vor dem überraschend starken Aufsteiger SG Freckenfeld/Winden. Mitfavorit FC Phoenix Bellheim und der SV Erlenbach folgen. Ob noch eine weitere Mannschaft um den Titel spielt wird sich zeigen. In der Abstiegszone stehen der Absteiger FVP Maximilinsau, der FC Bavaria Wörth, der TUS Frankweiler/Gleisweiler und der TSG Jockgrim II, der noch keinen Punkte erspielen konnte. In dieser Region wird sich noch einiges an Dramatik abspielen.
In der B-Klasse West stehen mit dem ASV Lug/Schwanheim, dem SV Landau-West und der SG Bad Bergzabern/Steinfeld die Mannschaften an der Tabellenspitze denen man vor der Runde am meisten zugetraut hat. Im Abstiegskampf sind jetzt schon der Aufsteiger SV Gossersweiler/Stein, der SV Mörlheim, die SG Schweigen/Rechtenbach/Dierbach und überraschend auch die SG Birkenhördt/Vorderweidenthal. Vor allem hinten wird sich noch viel bewegen.
In der B-Klasse Ost sind auch die Favoriten an der Taqbellenspitze. Es führt FC Bienwald Kandel II vor dem TUS Knittelsheim Ii und dem SV Hatzenbühl. Der FSV Freinersheim, der SV Büchelkberg II und der VfL Essingen sind kanpp dahinter, sodass man auf einen spanneden Rudenverlauf hoffen kann. Mit Venningen/Fischglingen, Berg, Sonderheim und Herxheim III stehen Mannschaften, die man dort erwartet hatte. Es wird schwer werden aus den unteren Regionen heraus zu kommen.
In der C-Klasse West deutet alles auf einen Zweikampf zwischen dem SV Köringen und dem FV Queichheim hin. Den Nächstplatzierten Völkersweiler, Frankweiler und Schaidt traut man zu im Rennen um die Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden. Gegen den Abstieg spielen Offenbach II, Hochstadt II, Schweigen/Re/Die und die neu formierte Spielgemeinschaft Godramstein(Mörzheim.
In der Oststaffel werden einige Teams um die Meisterschaft mitreden. Der SV Erlenbach II, der FC Phoenix Bellheim II, der SV Hatzenbühl II und die SG Freckenfeld/Winden II sind an der Tsbellenspitze. Das wird spannend. Im Abstiegskampf sind jetzt schon der SV Herxheimweyher und der FC Inaheim. Beide Mannschaften können Abstiegskampf. Vielleicht mal wieder erfolgreich.
Die SG Bad Bergzabern/Steinfeld II, der SV Landau-Südwest, der SC Ramberg II und vor allen der neu formierte SV Eußerthal spielen um die Meisterschaft in der D-Klasse West. Da gilt es vor allem keine unnötigen Punkte liegen zu lassen
In der Staffel Ost führt die SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen die Tabelle vor der SG Hagenbach/Scheibenhardt II, dem TUS Knittelsheim III und dem TSV Hördt an. Diese vier Teams werden die Aufsteiger ausspielen.

11. Sep 2023
Spielbetrieb
x

Meisterschaft

11.09.2023Spielbetrieb

Erste Erkenntnisse in der Meisterrunde
Die oberhalb der Kreisklassen spielenden Teams der Südpfalz sind mit wechselhaften Erfolgen in die Saison gestartet.
Nach 5 Spieltagen kann in der Verbandsliga ein positives Fazit gezogen werden,
Der FC Bienwald Kandel siegte gegen die SG Eintracht Bad Kreuznach mit 3:2. Die Torschützen waren Balesa, Bedianko und Laturner. Der Tb Jahn Zeiskam siegte durch die Tore von Musulim ngegen den SV Hermersberg mit 2:0 Toren. Der FSV Offenbach holte durch den Treffer von Szadorf beim SV Gau-Odernheim ein 1:1 Unentschieden und der SV Viktoria Herxheim brachte Idar-Oberstein die erste Niederlage bei. Baltrusch, Özcelik und Gehrlein schossen die Tore beim 3:2-Sieg, der die Tabellenführung für den Aufsteiger brachte.
Wenn die Entwicklung so weiter geht können sich die Fans auf eine tolle Runde freuen.
In der Landesliga führt der SV Büchelberg die Tabelle an. Das war bei dem personellen Umbruch mit der verjüngten Mannschaft so nicht erwartet worden, Bozkurt (2), la Val, Apfel und Worst waren die Torschützen gegen den SV RW Alzey. Der TUS Knittelsheim siegte beim SVW Mainz mit 1:0. Torschütze des Goldenen Tores war Matic. Der Aufsteiger steht auf dem dritten Platz.
Ullemeyer (2) und Burkard sicherten mit ihren Toren den 3:2-Erfolg gegen Fußgönnheim. Mit dem ersten Sieg rückt die Mannschaft ans Mittelfeld heran. Die TSG Jockgrim spielt gegen den Abstieg. Das war den Verantwortlichen von Anfang an klar. Bei der 0:3-Niederlage beim VfL Grünstadt hatte das Team keine Chance.
In der Bezirksliga besiegte die VTG Queichhambach den SV RW Seebach durch die Tore von Schumacher (3) + Eigentor mit 4:0. Der Verlauf der Runde wird zeigen, ob die Mannschaft wie im letzten Jahr vorne mitspielen kann.
Zu den Abstiegskandidaten zählen der Aufsteiger TUS Schait und der Absteiger SV Rülzheim. Bei Schaidt können die vier verletzten Stammspieler nicht ersetzt werden. Auch in Rülzheim hat der Aderlass seine Spuren hinterlassen. Schaidts 0:6 in Mutterstadt und Rülzheims 1:7 beim ESV Ludwigshafen zeigen den Verantrwortlichen, dass es sehr schwer werden wird die Klasse zu halten
Im Kreis hat schon der ein oder andere Favorit Federn gelassen.
In der A-Klasse führt der TSV Billigheim/Ingenheim überraschend die Tabelle mit 13 Punkten aus fünf Spielen an. Dahinter kommt einer der Favoriten, der SV Minfeld, vor dem überraschend starken Aufsteiger SG Freckenfeld/Winden. Mitfavorit FC Phoenix Bellheim und der SV Erlenbach folgen. Ob noch eine weitere Mannschaft um den Titel spielt wird sich zeigen. In der Abstiegszone stehen der Absteiger FVP Maximilinsau, der FC Bavaria Wörth, der TUS Frankweiler/Gleisweiler und der TSG Jockgrim II, der noch keinen Punkte erspielen konnte. In dieser Region wird sich noch einiges an Dramatik abspielen.
In der B-Klasse West stehen mit dem ASV Lug/Schwanheim, dem SV Landau-West und der SG Bad Bergzabern/Steinfeld die Mannschaften an der Tabellenspitze denen man vor der Runde am meisten zugetraut hat. Im Abstiegskampf sind jetzt schon der Aufsteiger SV Gossersweiler/Stein, der SV Mörlheim, die SG Schweigen/Rechtenbach/Dierbach und überraschend auch die SG Birkenhördt/Vorderweidenthal. Vor allem hinten wird sich noch viel bewegen.
In der B-Klasse Ost sind auch die Favoriten an der Taqbellenspitze. Es führt FC Bienwald Kandel II vor dem TUS Knittelsheim Ii und dem SV Hatzenbühl. Der FSV Freinersheim, der SV Büchelkberg II und der VfL Essingen sind kanpp dahinter, sodass man auf einen spanneden Rudenverlauf hoffen kann. Mit Venningen/Fischglingen, Berg, Sonderheim und Herxheim III stehen Mannschaften, die man dort erwartet hatte. Es wird schwer werden aus den unteren Regionen heraus zu kommen.
In der C-Klasse West deutet alles auf einen Zweikampf zwischen dem SV Köringen und dem FV Queichheim hin. Den Nächstplatzierten Völkersweiler, Frankweiler und Schaidt traut man zu im Rennen um die Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden. Gegen den Abstieg spielen Offenbach II, Hochstadt II, Schweigen/Re/Die und die neu formierte Spielgemeinschaft Godramstein(Mörzheim.
In der Oststaffel werden einige Teams um die Meisterschaft mitreden. Der SV Erlenbach II, der FC Phoenix Bellheim II, der SV Hatzenbühl II und die SG Freckenfeld/Winden II sind an der Tsbellenspitze. Das wird spannend. Im Abstiegskampf sind jetzt schon der SV Herxheimweyher und der FC Inaheim. Beide Mannschaften können Abstiegskampf. Vielleicht mal wieder erfolgreich.
Die SG Bad Bergzabern/Steinfeld II, der SV Landau-Südwest, der SC Ramberg II und vor allen der neu formierte SV Eußerthal spielen um die Meisterschaft in der D-Klasse West. Da gilt es vor allem keine unnötigen Punkte liegen zu lassen
In der Staffel Ost führt die SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen die Tabelle vor der SG Hagenbach/Scheibenhardt II, dem TUS Knittelsheim III und dem TSV Hördt an. Diese vier Teams werden die Aufsteiger ausspielen.

Erste Erkenntnisse in der Meisterrunde Die oberhalb der Kreisklassen spielenden Teams der Südpfalz sind mit wechselhaften Erfolgen in die Saison…
x

Meisterschaft

11. Sep 2023Spielbetrieb

Erste Erkenntnisse in der Meisterrunde
Die oberhalb der Kreisklassen spielenden Teams der Südpfalz sind mit wechselhaften Erfolgen in die Saison gestartet.
Nach 5 Spieltagen kann in der Verbandsliga ein positives Fazit gezogen werden,
Der FC Bienwald Kandel siegte gegen die SG Eintracht Bad Kreuznach mit 3:2. Die Torschützen waren Balesa, Bedianko und Laturner. Der Tb Jahn Zeiskam siegte durch die Tore von Musulim ngegen den SV Hermersberg mit 2:0 Toren. Der FSV Offenbach holte durch den Treffer von Szadorf beim SV Gau-Odernheim ein 1:1 Unentschieden und der SV Viktoria Herxheim brachte Idar-Oberstein die erste Niederlage bei. Baltrusch, Özcelik und Gehrlein schossen die Tore beim 3:2-Sieg, der die Tabellenführung für den Aufsteiger brachte.
Wenn die Entwicklung so weiter geht können sich die Fans auf eine tolle Runde freuen.
In der Landesliga führt der SV Büchelberg die Tabelle an. Das war bei dem personellen Umbruch mit der verjüngten Mannschaft so nicht erwartet worden, Bozkurt (2), la Val, Apfel und Worst waren die Torschützen gegen den SV RW Alzey. Der TUS Knittelsheim siegte beim SVW Mainz mit 1:0. Torschütze des Goldenen Tores war Matic. Der Aufsteiger steht auf dem dritten Platz.
Ullemeyer (2) und Burkard sicherten mit ihren Toren den 3:2-Erfolg gegen Fußgönnheim. Mit dem ersten Sieg rückt die Mannschaft ans Mittelfeld heran. Die TSG Jockgrim spielt gegen den Abstieg. Das war den Verantwortlichen von Anfang an klar. Bei der 0:3-Niederlage beim VfL Grünstadt hatte das Team keine Chance.
In der Bezirksliga besiegte die VTG Queichhambach den SV RW Seebach durch die Tore von Schumacher (3) + Eigentor mit 4:0. Der Verlauf der Runde wird zeigen, ob die Mannschaft wie im letzten Jahr vorne mitspielen kann.
Zu den Abstiegskandidaten zählen der Aufsteiger TUS Schait und der Absteiger SV Rülzheim. Bei Schaidt können die vier verletzten Stammspieler nicht ersetzt werden. Auch in Rülzheim hat der Aderlass seine Spuren hinterlassen. Schaidts 0:6 in Mutterstadt und Rülzheims 1:7 beim ESV Ludwigshafen zeigen den Verantrwortlichen, dass es sehr schwer werden wird die Klasse zu halten
Im Kreis hat schon der ein oder andere Favorit Federn gelassen.
In der A-Klasse führt der TSV Billigheim/Ingenheim überraschend die Tabelle mit 13 Punkten aus fünf Spielen an. Dahinter kommt einer der Favoriten, der SV Minfeld, vor dem überraschend starken Aufsteiger SG Freckenfeld/Winden. Mitfavorit FC Phoenix Bellheim und der SV Erlenbach folgen. Ob noch eine weitere Mannschaft um den Titel spielt wird sich zeigen. In der Abstiegszone stehen der Absteiger FVP Maximilinsau, der FC Bavaria Wörth, der TUS Frankweiler/Gleisweiler und der TSG Jockgrim II, der noch keinen Punkte erspielen konnte. In dieser Region wird sich noch einiges an Dramatik abspielen.
In der B-Klasse West stehen mit dem ASV Lug/Schwanheim, dem SV Landau-West und der SG Bad Bergzabern/Steinfeld die Mannschaften an der Tabellenspitze denen man vor der Runde am meisten zugetraut hat. Im Abstiegskampf sind jetzt schon der Aufsteiger SV Gossersweiler/Stein, der SV Mörlheim, die SG Schweigen/Rechtenbach/Dierbach und überraschend auch die SG Birkenhördt/Vorderweidenthal. Vor allem hinten wird sich noch viel bewegen.
In der B-Klasse Ost sind auch die Favoriten an der Taqbellenspitze. Es führt FC Bienwald Kandel II vor dem TUS Knittelsheim Ii und dem SV Hatzenbühl. Der FSV Freinersheim, der SV Büchelkberg II und der VfL Essingen sind kanpp dahinter, sodass man auf einen spanneden Rudenverlauf hoffen kann. Mit Venningen/Fischglingen, Berg, Sonderheim und Herxheim III stehen Mannschaften, die man dort erwartet hatte. Es wird schwer werden aus den unteren Regionen heraus zu kommen.
In der C-Klasse West deutet alles auf einen Zweikampf zwischen dem SV Köringen und dem FV Queichheim hin. Den Nächstplatzierten Völkersweiler, Frankweiler und Schaidt traut man zu im Rennen um die Meisterschaft ein Wörtchen mitzureden. Gegen den Abstieg spielen Offenbach II, Hochstadt II, Schweigen/Re/Die und die neu formierte Spielgemeinschaft Godramstein(Mörzheim.
In der Oststaffel werden einige Teams um die Meisterschaft mitreden. Der SV Erlenbach II, der FC Phoenix Bellheim II, der SV Hatzenbühl II und die SG Freckenfeld/Winden II sind an der Tsbellenspitze. Das wird spannend. Im Abstiegskampf sind jetzt schon der SV Herxheimweyher und der FC Inaheim. Beide Mannschaften können Abstiegskampf. Vielleicht mal wieder erfolgreich.
Die SG Bad Bergzabern/Steinfeld II, der SV Landau-Südwest, der SC Ramberg II und vor allen der neu formierte SV Eußerthal spielen um die Meisterschaft in der D-Klasse West. Da gilt es vor allem keine unnötigen Punkte liegen zu lassen
In der Staffel Ost führt die SG Steinweiler/Rohrbach/Impflingen die Tabelle vor der SG Hagenbach/Scheibenhardt II, dem TUS Knittelsheim III und dem TSV Hördt an. Diese vier Teams werden die Aufsteiger ausspielen.

SWFV Meldungen

x

Bitburger Kreispokalsieger 2025 Südpfalz: FC Phönix Bellheim

Spielbetrieb

Favorit FC Phönix Bellheim setzte sich vor einer Rekordkulisse von 1.400 Fans durch und ist Bitburger Kreispokalsieger 2025 des Fußballkreises Südpfalz. Was für ein Fußballfest bei hochsommerlichen Temperaturen – was für ein Finale!

 

Tolle Kulisse in Rülzheim

Vor beeindruckenden 1.400 Zuschauerinnen und Zuschauern sicherte sich der FC Phönix Bellheim mit einem verdienten 2:0-Erfolg gegen den TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen den Bitburger Kreispokal der Südpfalz 2025.

 

Die Ausgangslage war klar: Der ambitionierte A-Klassen-Spitzenreiter aus Bellheim traf auf den mutigen C-Klassen-Tabellenführer – ein Duell David gegen Goliath. Bellheim ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, wer an diesem Tag der Favorit war. Mit viel Ballbesitz, strukturiertem Spielaufbau und sehenswerten Kombinationen drückte der FC dem Spiel früh seinen Stempel auf.

 

Trotzdem hielt der Außenseiter kämpferisch stark dagegen. Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen stand defensiv gut und setzte mit zwei frühen Chancen ein Ausrufezeichen: Erst zirkelte Kapitän Tom Simon einen Freistoß nur knapp über das Tor, dann verpasste Alexander Joseph per Direktabnahme das Gehäuse nur um Haaresbreite.

 

In der 21. Minute wurde Bellheim dann für seine optische Überlegenheit belohnt: Yaroslav Kuzmenko fasste sich aus der Distanz ein Herz – sein Schuss wurde unglücklich abgefälscht und schlug unhaltbar im Netz ein – 1:0. Nur zehn Minuten später legte Mike Kronemayer nach: Nach einer punktgenauen Flanke nahm er den Ball technisch stark an, setzte sich geschickt durch und vollendete eiskalt zum 2:0. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

 

Nach der Pause bestimmte Bellheim weiter das Geschehen

Auch nach der Pause blieb Bellheim souverän und kontrollierte das Spielgeschehen mit sicherem Passspiel und viel Ballbesitz. Der Favorit verpasste es allerdings, in der zweiten Halbzeit frühzeitig den Sack mit dem 3:0 zuzumachen. In der Schlussphase wurde es dann noch einmal spannend: Nach einer Zeitstrafe gegen Bellheim witterte der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen in Überzahl seine Chance und warf für den Anschlusstreffer alles nach vorne – doch Bellheim verteidigte clever und brachte den verdienten 2:0-Sieg sicher ins Ziel.

Großer Einsatz – großer Respekt

Trotz der Niederlage kann der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen stolz auf seine Pokalreise sein. Der Finaleinzug war ein echter Coup und ein starkes Zeichen des Teams. Der FC Phönix Bellheim hingegen krönt seine starke Saison mit dem hochverdienten Titelgewinn.

 

Bei der Siegerehrung fand Peter Bourquin, Vorsitzender des Kreisausschusses Südpfalz, lobende Worte für beide Mannschaften. Er würdigte besonders die Leistung des Außenseiters und dankte dem Ausrichter SV Rülzheim für die hervorragende Organisation sowie dem Schiedsrichtergespann um Kacper Spychala für die souveräne Leitung des Endspiels.

 

Als schließlich der Bitburger Kreispokal an den FC Phönix Bellheim überreicht wurde, kannte der Jubel keine Grenzen! 

Spielbetrieb
Bitburger Kreispokalsieger 2025 Südpfalz: FC Phönix Bellheim
Favorit FC Phönix Bellheim setzte sich vor einer Rekordkulisse von 1.400 Fans durch und ist Bitburger Kreispokalsieger 2025 des Fußballkreises Südpfalz. Was für ein Fußballfest bei hochsommerlichen Temperaturen – was für ein Finale!   Tolle Kulisse in Rülzheim Vor beeindruckenden 1.400 Zuschauerinnen und Zuschauern sicherte sich der FC Phönix ...
x

Bitburger Kreispokalsieger 2025 Südpfalz: FC Phönix Bellheim

Spielbetrieb

Favorit FC Phönix Bellheim setzte sich vor einer Rekordkulisse von 1.400 Fans durch und ist Bitburger Kreispokalsieger 2025 des Fußballkreises Südpfalz. Was für ein Fußballfest bei hochsommerlichen Temperaturen – was für ein Finale!

 

Tolle Kulisse in Rülzheim

Vor beeindruckenden 1.400 Zuschauerinnen und Zuschauern sicherte sich der FC Phönix Bellheim mit einem verdienten 2:0-Erfolg gegen den TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen den Bitburger Kreispokal der Südpfalz 2025.

 

Die Ausgangslage war klar: Der ambitionierte A-Klassen-Spitzenreiter aus Bellheim traf auf den mutigen C-Klassen-Tabellenführer – ein Duell David gegen Goliath. Bellheim ließ von Beginn an keinen Zweifel daran, wer an diesem Tag der Favorit war. Mit viel Ballbesitz, strukturiertem Spielaufbau und sehenswerten Kombinationen drückte der FC dem Spiel früh seinen Stempel auf.

 

Trotzdem hielt der Außenseiter kämpferisch stark dagegen. Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen stand defensiv gut und setzte mit zwei frühen Chancen ein Ausrufezeichen: Erst zirkelte Kapitän Tom Simon einen Freistoß nur knapp über das Tor, dann verpasste Alexander Joseph per Direktabnahme das Gehäuse nur um Haaresbreite.

 

In der 21. Minute wurde Bellheim dann für seine optische Überlegenheit belohnt: Yaroslav Kuzmenko fasste sich aus der Distanz ein Herz – sein Schuss wurde unglücklich abgefälscht und schlug unhaltbar im Netz ein – 1:0. Nur zehn Minuten später legte Mike Kronemayer nach: Nach einer punktgenauen Flanke nahm er den Ball technisch stark an, setzte sich geschickt durch und vollendete eiskalt zum 2:0. Mit diesem Spielstand ging es in die Halbzeitpause.

 

Nach der Pause bestimmte Bellheim weiter das Geschehen

Auch nach der Pause blieb Bellheim souverän und kontrollierte das Spielgeschehen mit sicherem Passspiel und viel Ballbesitz. Der Favorit verpasste es allerdings, in der zweiten Halbzeit frühzeitig den Sack mit dem 3:0 zuzumachen. In der Schlussphase wurde es dann noch einmal spannend: Nach einer Zeitstrafe gegen Bellheim witterte der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen in Überzahl seine Chance und warf für den Anschlusstreffer alles nach vorne – doch Bellheim verteidigte clever und brachte den verdienten 2:0-Sieg sicher ins Ziel.

Großer Einsatz – großer Respekt

Trotz der Niederlage kann der TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen stolz auf seine Pokalreise sein. Der Finaleinzug war ein echter Coup und ein starkes Zeichen des Teams. Der FC Phönix Bellheim hingegen krönt seine starke Saison mit dem hochverdienten Titelgewinn.

 

Bei der Siegerehrung fand Peter Bourquin, Vorsitzender des Kreisausschusses Südpfalz, lobende Worte für beide Mannschaften. Er würdigte besonders die Leistung des Außenseiters und dankte dem Ausrichter SV Rülzheim für die hervorragende Organisation sowie dem Schiedsrichtergespann um Kacper Spychala für die souveräne Leitung des Endspiels.

 

Als schließlich der Bitburger Kreispokal an den FC Phönix Bellheim überreicht wurde, kannte der Jubel keine Grenzen! 

x

Freiwilligendienste: „Gutes Zeichen, dass Engagement wertgeschätzt wird“  

Sonstiges

Der SWFV und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) begrüßen die geplanten Maßnahmen der designierten Bundesregierung, ehrenamtliches Engagement für junge Menschen attraktiver zu gestalten. Laut Koalitionsvertrag sollen für den Freiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr mehr Stellen und mehr Finanzmittel für ein höheres Taschengeld zur Verfügung gestellt werden.   

 

Freiwilligendienste sind unverzichtbar

Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure: „Freiwilligendienste sind unverzichtbar, nicht nur im Sport. Es ist ein gutes Zeichen für unsere Gesellschaft, dass soziales Engagement wieder mehr wertgeschätzt wird. Nach den Kürzungen in der Vergangenheit, müssen wir nun am Ball bleiben, damit die versprochenen Stellen und Finanzmittel auch zur Verfügung gestellt werden und das Taschengeld spürbar erhöht wird.“  

 

In den letzten Jahren waren die Bundesmittel für Freiwilligendienste im Bundeshaushalt regelmäßig gekürzt worden. Zuletzt für den Bundeshaushalt 2025 um insgesamt 40 Millionen Euro pro Jahr (minus 12,1 Prozent) auf noch 290 Millionen Euro.  

 

Praktische Erfahrungen und neue Fähigkeiten erlernen

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten jungen Menschen die Chance, nach dem Schulabschluss praktische Erfahrungen zu sammeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Ein Konzept, das sich insbesondere für den Sport, den Amateurfußball und die Nachmittagsbetreuung in Ganztagsschulen hervorragend eignet.   

 

Etwa 80.000 Menschen sind im Rahmen der bundesweiten Freiwilligenprogramme tätig. Rund 4.000 Menschen davon im Sport und 400 in einem Fußballverein. Die Freiwilligen erwerben während ihres freiwilligen Engagements zusätzliche Fähigkeiten und Qualifizierungen, z.B. einen Übungsleiter- oder Trainerschein. Für die Fußballvereine dienen die Freiwilligendienste zur Gewinnung Ehrenamtlicher und freiwilliger Helfer, die im besten Fall dem Verein dauerhaft verbunden bleiben.   

 

Damit bieten die Freiwilligendienste eine ideale und niedrigschwellige Chance für junges zivilgesellschaftliches Engagement im Fußball.  Der DFB spricht sich daher für die langfristige und nachhaltige Finanzierung der Freiwilligendienste durch Bundesmittel aus, um Planungssicherheit für die Vereine sicherzustellen.  

 

Quelle: dfb.de

Sonstiges
Freiwilligendienste: „Gutes Zeichen, dass Engagement wertgeschätzt wird“  
Der SWFV und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) begrüßen die geplanten Maßnahmen der designierten Bundesregierung, ehrenamtliches Engagement für junge Menschen attraktiver zu gestalten. Laut Koalitionsvertrag sollen für den Freiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr mehr Stellen und mehr Finanzmittel für ein höheres Taschengeld zur Verfügung ...
x

Freiwilligendienste: „Gutes Zeichen, dass Engagement wertgeschätzt wird“  

Sonstiges

Der SWFV und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) begrüßen die geplanten Maßnahmen der designierten Bundesregierung, ehrenamtliches Engagement für junge Menschen attraktiver zu gestalten. Laut Koalitionsvertrag sollen für den Freiwilligendienst und das Freiwillige Soziale Jahr mehr Stellen und mehr Finanzmittel für ein höheres Taschengeld zur Verfügung gestellt werden.   

 

Freiwilligendienste sind unverzichtbar

Ronny Zimmermann, 1. DFB-Vizepräsident Amateure: „Freiwilligendienste sind unverzichtbar, nicht nur im Sport. Es ist ein gutes Zeichen für unsere Gesellschaft, dass soziales Engagement wieder mehr wertgeschätzt wird. Nach den Kürzungen in der Vergangenheit, müssen wir nun am Ball bleiben, damit die versprochenen Stellen und Finanzmittel auch zur Verfügung gestellt werden und das Taschengeld spürbar erhöht wird.“  

 

In den letzten Jahren waren die Bundesmittel für Freiwilligendienste im Bundeshaushalt regelmäßig gekürzt worden. Zuletzt für den Bundeshaushalt 2025 um insgesamt 40 Millionen Euro pro Jahr (minus 12,1 Prozent) auf noch 290 Millionen Euro.  

 

Praktische Erfahrungen und neue Fähigkeiten erlernen

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten jungen Menschen die Chance, nach dem Schulabschluss praktische Erfahrungen zu sammeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Ein Konzept, das sich insbesondere für den Sport, den Amateurfußball und die Nachmittagsbetreuung in Ganztagsschulen hervorragend eignet.   

 

Etwa 80.000 Menschen sind im Rahmen der bundesweiten Freiwilligenprogramme tätig. Rund 4.000 Menschen davon im Sport und 400 in einem Fußballverein. Die Freiwilligen erwerben während ihres freiwilligen Engagements zusätzliche Fähigkeiten und Qualifizierungen, z.B. einen Übungsleiter- oder Trainerschein. Für die Fußballvereine dienen die Freiwilligendienste zur Gewinnung Ehrenamtlicher und freiwilliger Helfer, die im besten Fall dem Verein dauerhaft verbunden bleiben.   

 

Damit bieten die Freiwilligendienste eine ideale und niedrigschwellige Chance für junges zivilgesellschaftliches Engagement im Fußball.  Der DFB spricht sich daher für die langfristige und nachhaltige Finanzierung der Freiwilligendienste durch Bundesmittel aus, um Planungssicherheit für die Vereine sicherzustellen.  

 

Quelle: dfb.de

x

Feiertag der Entscheidungen: Bitburger Kreispokale in Alzey und Rülzheim

Spielbetrieb

Der 1. Mai steht ganz im Zeichen packender Pokal-Highlights: In Alzey und Rülzheim kämpfen vier Teams um die Bitburger Kreispokale – und um einen unvergesslichen Moment in ihrer Vereinsgeschichte. Spannung, Leidenschaft und Dramatik sind garantiert, wenn ambitionierte A-Klassisten aufstrebende Underdogs treffen und Außenseiter für große Überraschungen sorgen wollen.

 

Donnerstag, 1. Mai 2025 – Feiertag mit Fußball-Feuerwerk 

TSV Gau-Odernheim II vs. SG Mauchenheim/Freimersheim (Kreis Alzey-Worms) 

16:00 Uhr | Kunstrasenplatz Wartbergstadion Alzey  

Im Endspiel um den Bitburger Kreispokal des Kreises Alzey-Worms treffen zwei ambitionierte A-Klasse-Teams aufeinander, die beide vom Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen träumen. Der TSV Gau-Odernheim II belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz, dicht gefolgt von der SG Mauchenheim/Freimersheim, die im Halbfinale den Tabellenführer TuS Wörrstadt eliminierte – ein echter Coup! Die Liga-Bilanz verspricht ein enges Duell: Im Hinspiel siegte die SG Mauchenheim/Freimersheim mit 3:1, doch im Rückspiel revanchierte sich der TSV mit einem 2:1-Erfolg. Jetzt geht es um mehr als drei Punkte – jetzt geht es um den Pokal! 

Endspiel mit Topspielcharakter – eng, emotional, entscheidend. 

 

TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen vs. FC Phönix Bellheim (Kreis Südpfalz) 

15:30 Uhr | Rasenplatz SV Rülzheim  

Ein Pokalwunder könnte sich anbahnen: Der TuS Frankweiler/Gleisw./Siebeld., Tabellenführer der C-Klasse, steht nach einem unglaublichen 6:4-Erfolg nach Verlängerung gegen den A-Klassisten SV Hatzenbühl sensationell im Endspiel! Zwischenzeitlich lag der TuS bereits mit 1:4 zurück – doch vor 450 Zuschauern drehte das Team die Partie und katapultierte sich mit einem echten Fußballmärchen ins Endspiel.  

Der Gegner heißt FC Phönix Bellheim, der im Halbfinale einen 3:2-Auswärtssieg beim SV Olympia Rheinzabern feiern konnte. Über 1000 Zuschauer verfolgten diese Partie – in Rülzheim dürfte die Kulisse ähnlich eindrucksvoll werden. 

C-Klassen-Held gegen A-Klassen-Spitzenreiter – kann der TuS das Wunder vollenden? 

 

Der Pokal schreibt seine eigenen Geschichten – sei dabei! Die zwei Bitburger-Kreispokal-Endspiele versprechen beste Unterhaltung, große Emotionen und echte Fußball-Leidenschaft.

Spielbetrieb
Feiertag der Entscheidungen: Bitburger Kreispokale in Alzey und Rülzheim
Der 1. Mai steht ganz im Zeichen packender Pokal-Highlights: In Alzey und Rülzheim kämpfen vier Teams um die Bitburger Kreispokale – und um einen unvergesslichen Moment in ihrer Vereinsgeschichte. Spannung, Leidenschaft und Dramatik sind garantiert, wenn ambitionierte A-Klassisten aufstrebende Underdogs treffen und Außenseiter für große ...
x

Feiertag der Entscheidungen: Bitburger Kreispokale in Alzey und Rülzheim

Spielbetrieb

Der 1. Mai steht ganz im Zeichen packender Pokal-Highlights: In Alzey und Rülzheim kämpfen vier Teams um die Bitburger Kreispokale – und um einen unvergesslichen Moment in ihrer Vereinsgeschichte. Spannung, Leidenschaft und Dramatik sind garantiert, wenn ambitionierte A-Klassisten aufstrebende Underdogs treffen und Außenseiter für große Überraschungen sorgen wollen.

 

Donnerstag, 1. Mai 2025 – Feiertag mit Fußball-Feuerwerk 

TSV Gau-Odernheim II vs. SG Mauchenheim/Freimersheim (Kreis Alzey-Worms) 

16:00 Uhr | Kunstrasenplatz Wartbergstadion Alzey  

Im Endspiel um den Bitburger Kreispokal des Kreises Alzey-Worms treffen zwei ambitionierte A-Klasse-Teams aufeinander, die beide vom Aufstieg in die Bezirksliga Rheinhessen träumen. Der TSV Gau-Odernheim II belegt aktuell den zweiten Tabellenplatz, dicht gefolgt von der SG Mauchenheim/Freimersheim, die im Halbfinale den Tabellenführer TuS Wörrstadt eliminierte – ein echter Coup! Die Liga-Bilanz verspricht ein enges Duell: Im Hinspiel siegte die SG Mauchenheim/Freimersheim mit 3:1, doch im Rückspiel revanchierte sich der TSV mit einem 2:1-Erfolg. Jetzt geht es um mehr als drei Punkte – jetzt geht es um den Pokal! 

Endspiel mit Topspielcharakter – eng, emotional, entscheidend. 

 

TuS Frankweiler/Gleisweiler/Siebeldingen vs. FC Phönix Bellheim (Kreis Südpfalz) 

15:30 Uhr | Rasenplatz SV Rülzheim  

Ein Pokalwunder könnte sich anbahnen: Der TuS Frankweiler/Gleisw./Siebeld., Tabellenführer der C-Klasse, steht nach einem unglaublichen 6:4-Erfolg nach Verlängerung gegen den A-Klassisten SV Hatzenbühl sensationell im Endspiel! Zwischenzeitlich lag der TuS bereits mit 1:4 zurück – doch vor 450 Zuschauern drehte das Team die Partie und katapultierte sich mit einem echten Fußballmärchen ins Endspiel.  

Der Gegner heißt FC Phönix Bellheim, der im Halbfinale einen 3:2-Auswärtssieg beim SV Olympia Rheinzabern feiern konnte. Über 1000 Zuschauer verfolgten diese Partie – in Rülzheim dürfte die Kulisse ähnlich eindrucksvoll werden. 

C-Klassen-Held gegen A-Klassen-Spitzenreiter – kann der TuS das Wunder vollenden? 

 

Der Pokal schreibt seine eigenen Geschichten – sei dabei! Die zwei Bitburger-Kreispokal-Endspiele versprechen beste Unterhaltung, große Emotionen und echte Fußball-Leidenschaft.

Sponsoren